Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.07.2001

Ozonwerte steigen

Halbstündlich aktualisierte Werte im Internet / Faltblatt im Umweltbüro

(SMS) Das anhaltend schöne Wetter hat nach Angaben des städtischen Umweltamtes zu einem deutlichen Anstieg der Ozonwerte geführt. Allerdings wurde zwischen dem 20. und 25. Juli der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Das höchste Stundenmittel der Woche registrierte das Umweltamt mit 137 Mikrogramm pro Kubikmeter am Mittwoch, 25. Juli. Auch für die nächsten Tage werden Konzentrationen von über 120 Mikrogramm erwartet, eine Überschreitung des Schwellenwertes ist nicht auszuschließen.

Hauptsächlich verantwortlich für erhöhte Ozonwerte sind die Vorläufersubstanzen Stickoxid und Kohlenwasserstoffe, die bei starker Sonneneinstrahlung die Ozonbildung kräftig beschleunigen. Hauptverursacher der Vorläufersubstanzen sind der Kraftfahrzeugverkehr und der Einsatz von Lösemitteln. Bei Ozonwerten über 120 Mikrogramm empfiehlt das Umweltamt, Autofahrten einzuschränken und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Wer empfindlich auf Ozon reagiert, sollte körperliche Anstrengungen im Freien in die frühen Morgen- oder in die späten Abendstunden verlegen. Faltblätter mit Verhaltens-Tipps bei erhöhten Ozonwerten gibt es im Umweltbüro im Stadthaus I, Heinrich-Brüning-Straße 8, Tel. 4 92-31 31.

Halbstündlich aktualisierte Messwerte für Ozon können im Internet unter www.muenster.de/stadt/umweltamt abgerufen werden. Bei Ozonbelastungen von mehr als 120 Mikrogramm informiert auch das Ozontelefon unter 4 92-31 22. Der Immissionsschutzberater der Stadt Münster, Ralf Besler, ist unter der Rufnummer 4 92-31 17 erreichbar.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09