Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.07.2001

64 starke Seiten für die Gesundheit

Halbjahresprogramm des Gesundheitshauses / Selbstverteidigung und "Nie mehr Fast Food!"

(SMS) Patentrezepte hat Münsters Gesundheitshaus nicht zu bieten. Mehr Wirkung verspricht sein 64 Seiten starkes Programmheft für die Monate bis zum Jahresende. Es lädt ein zu Vorträgen und Kursen, Beratungs- und Mitmachangeboten rund um Gesundheit und Wohlbefinden. Die Broschüre liegt in der Bürgerberatung im Stadthaus I, in der Stadtbücherei und im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 aus.

Die im Gesundheitshaus ansässigen Vereine, Gruppen und Einrichtungen sowie einzelne Referentinnen und Referenten decken die gesamte Bandbreite von Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung, Selbsthilfe und Pflege ab. Die thematische Vielfalt reicht von der Homöopathie über Babymassage, Ernährungsberatung für Kinder, Rückenschule und Fittnessgymnastik bis zum Schreibseminar für Krebsbetroffene.

Die Mitglieder der 300 münsterschen Selbsthilfegruppen nutzen das Gesundheitshaus zur Fortbildung. Hospizbewegung, Psychose Forum, Betreuungsvereine und Infobüro Pflege informieren, bilden fort und beraten. Breiten Raum nehmen die Ernährungskurse der VHS ein. "Babys erster Brei" steht ebenso auf dem Speiseplan wie der Spezialkurs für Männer: "Nie mehr Fast Food! - Männer kochen selbst".

Ein besonderes Angebot unterbreitet das Gesundheitshaus gehörlosen Frauen. Am letzten November-Wochenende können sie an einem Selbstverteidigungskurs mit der international gefragten Trainerin Malousch Köhler teilnehmen. An drei Tagen (14 Stunden, ab 18 Jahren) lernen sie einfache, effektive Techniken zur Selbstverteidigung. Teilnehmerinnen benötigen keine Vorerfahrung in Selbstbehauptung.

Kooperationspartner des Gesundheitsamtes sind bei diesem Kurs der Gehörlosenverein, der Landschaftsverband, die Koordinierungsstelle für Behindertenfragen im Sozialamt, die VHS sowie die Stiftungen Siverdes und Magdalenenhospital.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09