Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

05.07.2001

Baustellen in den Ferien: Tiefbauamt bessert Straßen aus

Am 9. Juli geht es los / Arbeit in den späten Abendstunden verringert Behinderungen an Hauptverkehrsstraßen

(SMS) Das städtische Tiefbaumt startet am Montag, 9. Juli, sein "Ferienprogramm". Dies bietet allerdings keine bunte Unterhaltung für die ganze Familie, sondern sorgt dafür, dass in Münster ein intaktes und sicheres Straßennetz erhalten bleibt. Die Bauarbeiter, die in den Ferien im Einsatz sind, leisten im Interesse aller Verkehrsteilnehmer Schwerstarbeit: Sie verarbeiten 150 bis 180 Grad heißes Asphaltmischgut. Dabei liegen die Außentemperaturen zum Teil bei über 40 Grad in der Sonne, hinzu kommt noch die Belastung durch Abgase.

Das "Ferienprogramm" umfasst mit einem Investitionsvolumen von rund 1, 5 Millionen Mark 28 größere Maßnahmen an Hauptverkehrsstraßen. Die Ausbesserungsarbeiten verhindern, dass mittelfristig größere Schäden entstehen, die dann weitaus höhere Kosten verursachen würden.

Damit die notwendigen Arbeiten möglichst wenig Behinderungen bringen, nutzt das Tiefbauamt wie in jedem Jahr die verkehrsärmere Zeit in den Sommerferien, um Asphaltdecken von Hauptstraßen, Busbuchten und Kreuzungen instandzusetzen. Wenn das Wetter mitspielt, beginnen die Arbeiten am 9. Juli und werden voraussichtlich innerhalb von sechs Wochen abgeschlossen. Als erstes nehmen sich die Bauarbeiter die Sudmühlenstraße, die Wolbecker Straße, die Hörster Straße, die Kanalstraße, den Niedersachsenring und die Piusallee vor. Wenn an Hauptverkehrsstraßen gearbeitet wird, kommt es zwangsläufig zu Behinderungen. Um diese so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten zum Teil auch in den späten Abendstunden ausgeführt.

Die größeren Ausbesserungsarbeiten in den nächsten Wochen im Überblick: Albersloher Weg (Teilstücke im Kreuzungsbereich Paul-Engelhardt-Weg und Am Schütthook), Sudmühlenstraße zwischen Schifffahrter Damm und Haus Nr. 28, Inselbogen vom Kappenberger Damm bis Grüner Grund, Ludgeriplatz (Kreisverkehr), Wolbecker Straße (Rampe Kanalbrücke ab August-Schepers-Straße stadtauswärts), Am Stadtgraben vom Landgericht bis Georgskommende, Cheruskerring (Kreuzung Kanalstraße und Teilbereiche zwischen Wienburgstraße und Langemarckstraße), Grevener Straße von Jahnstraße bis Friesenring, Hörster Straße von Steingasse bis Lotharingerstraße, Kanalstraße von Zeppelinstraße bis Maximilianstraße einschließlich der Bushaltestellen, Niedersachsenring von Ostmarkstraße bis Fußgängerampel Wismarweg, Piusallee von Kolpingstraße bis Bohlweg und Westhoffstraße von Martin-Niemöller-Straße bis Erlenkamp.

Das Tiefbauamt informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Arbeiten und bittet ortskundige Verkehrsteilnehmer, die Bereiche zu umfahren oder möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Etliche Baustellen können nach drei oder vier Tagen wieder geräumt werden, voraussichtlich wird keine Baustelle länger als zwei Wochen bestehen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09