Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.06.2001

Münsters Position deutlich gestärkt

Stadtdirektor Freye gratuliert Universität zur Nanobiotechnologie-Förderung

(SMS) Als Beitrag von großer Bedeutung für den Ausbau Münsters zu einem der führenden Forschungsstandorte im Bereich Nanobiotechnologie bezeichnet Stadtdirektor und Wirtschaftsdezernent Horst Freye in einem Glückwunschschreiben an Prof. Dr. Hans-Joachim Galla vom Institut für Biochemie der Westfälischen Wilhelms-Universität die Entscheidung des Bundes, ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben in Münster zu fördern.

Wie berichtet, handelt es sich dabei um das Projekt "Highthroughput Analyseverfahren zum Screening des Metabolit- und Pharmakatransportes über die Blut-Liquor-Schranke auf Basis geordneter Nanoporen", das vom Institut für Biochemie und vom Physikalischen Institut der Universität durchgeführt wird. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben mit 3,7 Mio Mark.

Stadtdirektor Freye: "Die Tatsache, dass dieses Forschungsvorhaben bereits in der ersten Tranche von Projekten war, die vom Bund gefördert werden, dokumentiert erneut das hohe Niveau, auf dem in Münster im Bereich Nanobiotechnologie geforscht wird."

In diesem Zusammenhang weist Freye darauf hin, dass sich bereits seit 1998 das Bundeskompetenzzentrum für Nanoanalytik am Physikalischen Institut der Universität Münster befindet und im nächsten Jahr das Zentrum für Nanotechnologie (CeNTech) gegenüber dem Technologiehof seine Pforten öffnen werde. Damit seien gute Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass in Münster neue, innovative Arbeitsplätze im Bereich Nanobiotechnologie entstehen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09