Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.06.2001

Dank an Alexandra Schwickert

Universität und Stadt verabschiedeten sich von der verdienten Gesangspädagogin

(SMS) Mit Alexandra Schwickert wurde jetzt eine Persönlichkeit in den Ruhestand verabschiedet, die mehr als ein Vierteljahrhundert die Entwicklung der Gesangspädagogik in Münster und weit darüber hinaus maßgeblich mitgeprägt hat. In einer gemeinsamen Feierstunde der Westfälischen Schule für Musik der Stadt und des Institutes für Musikpädagogik der Universität würdigten deren Leiter Ulrich Rademacher und Prof. Ekkhard Kreft ihre Verdienste.

Nach der Berufsausbildung in ihrer Heimat Griechenland und in München sowie ersten Engagements im Konzert- und Opernbereich ließ sich Alexandra Schwickert Anfang der siebziger Jahre in Münster nieder. Ihrer Kompetenz als Stimmbildnerin und Gesangspädagogin ist es zu verdanken, dass sich an der Universität die Vokalausbildung von der reinen Stimmbildung für angehende Kirchenmusiker und Lehrerinnen und Lehrer immer mehr zur künstlerischen Gesangsausbildung hin entwickelte.

An der Westfälischen Schule für Musik wurde sie als erste mit der Leitung eines Fachbereiches Gesang beauftragt. In dieser Funktion leistete sie für Münster und für den Verband deutscher Musikschulen Pionierarbeit. Sie wirkte maßgeblich bei der Gestaltung des bundesweit verbindlichen Lehrplanes Gesang für die Musikschulen mit und brachte ihren Sachverstand ein, als für den neuen Bereich Gesang für Schüler im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" Literaturlisten benötigt wurden.

Als in den neunziger Jahren deutlich wurde, dass das Interesse für Gesang deutlich über das hinaus ging, was die Musikschule bisher zu bieten hatte, sammelte sie mit Erfolg neue Kolleginnen und Kollegen um sich, um mit neuen Unterrichtsformen und Konzepten die Schule zu öffnen. So konnte sie ihrer Nachfolgerin in der Leitung des Fachbereiches Gesang, Rita Stork-Herbst, einen gut organisierten, gut strukturierten und boomenden Bereich hinterlassen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09