Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.05.2001

Neue Werkstatt für die Buchbinder-Ausbildung

Kooperation zwischen Adolph-Kolping-Schule und Handwerkskammer / Stadt unterstützt zukunftsweisendes Projekt mit insgsamt über 650 000 Mark

Die Adolph-Kolping-Schule und die Handwerkskammer Münster vertiefen ihre Zusammenarbeit in der Ausbildung des beruflichen Nachwuchses. Ein entsprechender Kooperationsvertrag zwischen der Handwerkskammer und der Stadt Münster als Schulträger der Adolph-Kolping-Schule wurde am Mittwoch (23. Mai) unterzeichnet. Er sieht die Errichtung und gemeinsame Nutzung einer Buchbinderwerkstatt in den Räumen der Adolph-Kolping-Schule vor. Mit dieser Kooperation wird für die Handwerkskammer und die Stadt Münster ein zukunftsweisendes Modell geschaffen, mit dem kostenintensive Investitionen im Bereich der beruflichen Bildung möglichst effizient genutzt werden können.

Durch die neue Werkstatt wird die bisherige Ausstattung erweitert, ergänzt und damit dem technischen Fortschritt angepasst. Die Gesamtinvestition dieser Einrichtung beträgt 880 000 Mark. Neben Fördermitteln des Bundes und einer finanziellen Beteiligung der Handwerkskammer investiert die Stadt Münster im Rahmen der Weiterentwicklung der städt. Berufskollegs über 200 000 Mark in dieses Projekt. Die Federführung für dieses Projekt lag beim städtischen Schulamt.

Voraussetzung für die Einrichtung einer hochwertigen Buchbinderwerkstatt in den Kellerräumen der Adolph-Kolping-Schule ist eine Grundsanierung des Kellergeschosses. Dafür stellt die Stadt Münster noch einmal 461 000 Mark bereit. Das städtische Hochbauamtes wird die Arbeiten in den Sommerferien durchführen.

Mit der neuen Buchbinder-Werkstatt setzen Handwerker und Adolph-Kolping-Schule einen neuen Ausbildungsschwerpunkt für das Buchbinder-Handwerk im gesamten norddeutschen Raum. Die Werkstatt wird von der Handwerkskammer genutzt für die übertriebliche Unterweisung von Lehrlingen, Meistervorbereitungslehrgängen und für die Weiterbildung von Gesellen und Meistern. Der Fachunterricht durch die Adolph-Kolping-Schule erstreckt sich auf die Bereiche technologische Übungen, fachpraktische Begleitung in Produktions- und Werkstofftechnik und fachübergreifende Projekte. Außerdem wird Unterricht für Drucker und Mediengestalter vermittelt, zum Beispiel in der Druckproduktion, in der Produktion und Präsentationstechnik, in der Medienproduktion und im Datenmanagement.

Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages betonten Vertreter von Stadt, Schule und Handwerkskammer, dass mit der neuen Werkstatt die Weichen für eine zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung im Buchbinder-Handwerk hergestellt würden. Dieses traditionsreiche Handwerk habe stets neue Entwicklungen einbezogen und durch entsprechende Aus- und Weiterbildung für die Praxis umgesetzt.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09