Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.05.2001

Stadt Münster bereit für den Euro

"Projektgruppe Euro" arbeitet seit 1997 / 1. Januar 2002 Stichtag für Einführung der neuen Münzen und Scheine

(SMS) Die Umstellung des Währungssystems von Mark auf Euro veranlasst die Stadt Münster zu zahlreichen Aktivitäten. Eine eigens eingesetzte "Projektgruppe Euro" unter der Leitung von Dr. Annemarie Janetzki bereitet bereits seit 1997 die Einführung des neuen Geldes in der Stadtverwaltung vor. Das Team kümmert sich zum Beispiel darum, dass Aufrundungen von Entgelten und Gebühren möglichst vermieden werden. Außerdem müssen in den Barkassen der städtischen Ämter rechtzeitig neue Münzen und Scheine in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen.

"Die Herausforderungen, welche die Stadt Münster zu bewältigen hat, sind vorwiegend organisatorischer Art", so Janetzki, die zugleich auch Leiterin des Amtes für kommunale Abgaben der Stadt Münster ist. Aber auch der logistische und technische Aufwand ist beträchtlich. In vielen Bereichen müssen notwendige Angleichungen vorgenommen werden: 219 Barkassen werden ab dem 1. Januar mit neuem Bargeld umgehen können; in 68 Satzungen, 60 Dienstanweisungen und 1500 Computerprogrammen erfolgen Änderungen.

Wichtig sind auch die Umstellungen der zahlreichen Automaten und Parkuhren. Im Zuge der Umstellung investiert die Stadt Münster allein in das neue Kassenautomatensystem der Bäder 2,2 Millionen Mark. Die neue Automatengeneration akzeptiert auch Geldscheine. Ein weiteres Aufgabengebiet der Projektgruppe ist es, über die neue Währung zu informieren. In diesem Bereich sieht Janetzki Nachholbedarf: "Vielen Menschen ist nicht klar, dass der Zeitpunkt der Einführung schnell näher rückt." Deshalb sind im Mai im Rahmen einer "Europawoche" Aktionen in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Münster und Radio Antenne Münster geplant. Informationsmöglichkeiten bieten sich interessierten Bürgerinnen und Bürgern auch bei der "Eurozelttour", die am 11. und 12. Juli in Münster gastiert. Diese Informationstour hat am 2. April begonnen und besucht bundesweit die 100 größten Städte.

Broschüren zum Thema "Euro" hält auch die Bürgerberatung im Stadthaus I bereit. Unter 4 92-19 99 ist die Euro-Hotline der Stadtverwaltung erreichbar.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09