Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.04.2001

Dauerausstellung zur Geschichte der Polizei

Villa ten Hompel in Münster zeigt "Im Auftrag. Polizei, Verwaltung und Verantwortung"

(SMS) Mit einem Festakt in Anwesenheit von NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement, dem Vorsitzenden des Zentralrates der Juden, Paul Spiegel, und Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird am 7. Mai in Münster die Dauerausstellung "Im Auftrag. Polizei, Verwaltung und Verantwortung" eröffnet. Sie unternimmt den Versuch, die Geschichte der uniformierten Polizei zwischen 1924 und 1968 historisch zu rekonstruieren.

Schwerpunkt ist die Entwicklung des Leitbildes der Polizei als "guter Schutzmann" in der Weimarer Republik und der Missbrauch dieser Idee durch den Nationalsozialismus. Nach 1936 war die Polizei ein Instrument im Weltanschauungskrieg und trug erhebliche Mitverantwortung an den Greueltaten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Polizeibehörden und anderen Verwaltungen soll ein Besuch der Dauerausstellung zukünftig in deren Aus- und Fortbildung integriert werden.

Gezeigt wird die Ausstellung an einem authentischen Schreibtisch-Tatort: Die Villa ten Hompel, eine ehemalige Fabrikantenresidenz, war 1939-1944 Schaltzentrale der NS-Ordnungspolizei. Heute unterhält die Stadt Münster dort einen Geschichts- und Lernort - eine Stätte des Erinnerns, des Forschens und der historisch-politischen Bildungsarbeit.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09