Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.04.2001

Gesundheitsberufe haben Perspektive

Städtische Bildungsberatung stellt Angebote zur Aus- und Weiterbildung vor

(SMS) So vielfältig wie die Bedürfnisse in Sachen Gesundheit sind, so unterschiedlich sind auch die Berufsbilder, die es in diesem Arbeitsfeld gibt. Ob Krankenschwester oder Ergotherapeut, Gymnastiklehrer oder Heilpädagogin – was die Angebote eint, ist der enge Kontakt zu Menschen, mit ein Grund, warum dieses Berufsfeld gerade bei Jugendlichen beliebt ist. Um die Berufswahl zu erleichtern und auf Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen, hat die städtische Bildungsberatung die Broschüre "Perspektive Gesundheitsberufe" komplett aktualisiert.

"Berufe im Gesundheitswesen sind gefragt", sagt Dr. Ursula Tölle, Leiterin der Abteilung Schule – Beruf – Weiterbildung im Schulamt. "Und die Zahl der Bildungsmöglichkeiten wächst, da fällt es schwer, immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Ob ein Beruf Zukunft hat, hängt gerade auch in diesem Bereich von den Qualifizierungsmöglichkeiten ab." Hier hilft die Broschüre aus der Reihe "Berufliche Bildung in Münster" weiter.

Von A wie Altenpfleger bis Ü wie Übungsleiterin für Qi Gong listet sie sämtliche Angebote auf, gegliedert nach schulischen Berufsausbildungen und Umschulungen sowie Fort- und Weiterbildungen. Nach einer kurzen Vorstellung des Berufsbildes helfen Informationen zu Lerninhalten, Voraussetzungen, Dauer und Form der Ausbildung sowie Anbietern und eventuellen Kosten bei der Entscheidungsfindung. Neu aufgenommen in das Nachschlagewerk wurden kürzere Weiterbildungsangebote, Studiengänge im Gesundheitsbereich und Fortbildungen für Hochschulabsolventen.

Eine Checkliste zur Beurteilung der Qualität bestimmter Angebote sowie Informationen zu einer möglichen Finanzierung einer Bildungsmaßnahme durch das Arbeitsamt ergänzen das Heft.

Es ist kostenlos in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9, und in der Bildungsberatung am Albersloher Weg 31 erhältlich.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09