Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.04.2001

Meilenstein für Münsters IT-Landschaft

Erster Investor im Technologiepark feiert Richtfest

(SMS) Der Technologiepark begrüßt seinen ersten Investor: Nur dreieinhalb Monate nach dem ersten Spatenstich feiert jetzt die INDAL OHG auf dem Gelände zwischen Steinfurter Straße und Rudolf-Harbig-Weg das Richtfest für ihren neuen Firmensitz. Unter dem Dach des 1200 Quadratmeter großen neuen Firmensitzes werden künftig das Softwarehaus und die beiden Schwesterfirmen, das INDAL Seminarzentrum und die k.e.m. Consult GmbH beherbergt sein.

Stadtdirektor Horst Freye begrüßt die Entscheidung des bisher an der Engelstraße beheimateten Softwarehauses zum neuen Standort. "INDAL hat frühzeitig die Chancen erkannt, die sich im Technologiepark bieten und sich einen hervorragenden Standort gesichert." Den Geschäftsführern Cornelia Gaebert und Jörg Friedrich sowie den 30 Mitarbeitern des seit sieben Jahren existierenden Unternehmens wünschen Freye und der IT Experte der Wirtschaftsförderung Christian Sorge auch weiterhin ein so stetiges Wachstum wie bisher.

Das Angebot der Firma ist vielfältig und zukunftsträchtig: Es werden nicht nur Softwarelösungen für verschiedenste Branchen entwickelt. Die Ergänzung mit einer breiten Palette an IT-Schulungsmaßnahmen, die vom Seminarzentrum angeboten werden, ermöglicht spezifische Qualifizierungsrichtungen. Ergänzt wird dieser Service durch Beratungsleistungen rund um den IT-Sektor, für den die k.e.m. Consult verantwortlich zeichnet. Für Münster ist die Ansiedlung von INDAL im Technologiepark ein weiterer Baustein in der Entwicklung zum IT- und Technologiestandort, der auch von Dr. Stephan Hüwel, dem Geschäftsführer der Technologiepark GmbH begrüßt wird. "Unser Ziel ist ein lebendiges Miteinander von Unternehmen aus den Bereichen IT-, Telekommunikation, Bio- und Nanotechnologie. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Leonardo-Campus, zum Technologiehof und zu zahlreichen Instituten und Einrichtungen von Universität und Fachhochschule erzeugt eine fruchtbare und kreative Atmosphäre, von der Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen profitieren."

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09