Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.03.2001

CeBit ist Schrittmacher für Unternehmer aus Münster

Forschung, Technologie und Dienstleistungen aus der Westfalenmetropole auf der CeBIT gefragt

(SMS) Mehr als 30 Aussteller aus Münster beteiligten sich in diesem Jahr an der CeBIT, der weltgrößten Computer- und Technologiemesse in Hannover. Stadtdirektor Horst Freye besuchte gemeinsam mit IT-Experten der Stadtverwaltung einige Unternehmen vor Ort. Fazit der Gespräche in den Messehallen: "Münster muss sich im Vergleich mit anderen Standorten keineswegs verstecken. Alteingesessene Unternehmen haben ebenso wie Start-Ups große Potenziale", skizzierte Wirtschaftsdezernent Freye die IT-Landschaft.

Alle Unternehmen aus der Hochschulstadt werten den Verlauf der Messe als überaus erfolgreich. "Man muss sich auf der CeBIT zeigen", so die einhellige Meinung der Aussteller. Dabei seien die Geschäftskontakte in diesem Jahr viel versprechend, vor allem das Fachpublikum zeigte sich sehr interessiert an Forschung, Technologie und Dienstleistungen aus Münster.

Im Gespräch mit Thomas Stümmler und Jens Reckendorf, Vorstandsmitglieder der Vectron Systems AG, machte Freye deutlich, dass sich die Wirtschaftsförderung auch zukünftig dafür einsetzen werde, Münster für technologieorientierte Unternehmen attraktiv zu gestalten. Die Vectron Systems AG hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von intelligenten Kassensystemen und Kommunikations-Software zur Vernetzung von Filialbetrieben spezialisiert. Das 1990 gegründete Unternehmen zählt heute auf dem Gebiet der Kommunikations-Software zu den Marktführern Deutschlands und wird im Jahresverlauf sein neues Geschäftsgebäude im Gewerbepark Münster-Loddenheide beziehen.

Dr. Ralf-Peter Simon, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hutchison Telecom GmbH mit Sitz in Münster und mit 640 Mitarbeitern einer der großen Service Provider in Deutschland, sieht für sein Unternehmen ebenfalls gute Wachstumschancen. Dabei setze man vor allem auf die Qualität der Produkte, mit mittelständischen Unternehmen und dem lukrativen Markt der Small Offices und Home Offices als Zielgruppe. Mit mehr als 30 Prozent habe Hutchison schließlich einen im Wettbewerbsvergleich außergewöhnlich hohen Anteil von Geschäftskunden. Zudem würden verstärkt neue Inhalte für Entertainment, Infotainment und Mobile Commerce entwickelt.

"Wir wollen Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnologie noch intensiver vernetzen", betont Christian Sorge, Technologieexperte bei der Wirtschaftsförderung. Die informellen Kontakte der Unternehmen untereinander sollen unterstützt werden, um so den IT-Standort Münster zu stärken. "Nicht zuletzt bietet der Technologiepark an der Steinfurter Straße gute Voraussetzungen für Neuansiedlungen oder die Betriebserweiterungen bestehender Unternehmen", so Sorge.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09