Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.03.2001

2000 Mark Erlös für letzte Promenadenulme

Letztes Relikt früherer Bepflanzung fiel Ulmensterben zum Opfer

(SMS) Einen Erlös in Höhe von etwa 2000 Mark erzielte das Amt für Grünflächen und Naturschutz für den Stamm einer abgestorbenen Ulme der Promenadenbepflanzung. Die Ulme wurde im vergangenen Sommer gefällt. Sie war Opfer des Ulmensterbens, das seit vielen Jahren im hiesigen Raum die Ulmenbestände annähernd ausgerottet hat.

Der verwertbare Stammabschnitt von etwa 2,70 Festmetern der letzten Ulme fand auf der Wertholzversteigerung Anfang März 2001 in der Stadthalle Hiltrup großes Interesse bei den Bietern und erzielte so den beachtlichen Preis.

In der mehr als 200-jährigen Geschichte der Promenade wurden mehrfach die Bäume abschnittsweise erneuert. Die Promenade ist nach Plänen von Johann Conrad Schlaun als Doppelallee entstanden und war ursprünglich nur mit Linden bepflanzt. In der zweiten Generation wurden auch Ulmen gesetzt. Die letzte Ulme war ein Relikt aus dieser Zeit. Sie hatte ein Alter von etwa 120 Jahren. Die meisten Ulmen der Promenade fielen dem Ulmensterben im Jahre 1928 zum Opfer.

Mit dem Erlös der Promenadenulme deckt das Amt für Grünflächen und Naturschutz angefallene Kosten im Amtsbudget.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09