Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.01.2001

"Ökoprofit Münster": Betriebe berichten aus der Praxis

Bürgermeister Günter Schulze Blasum eröffnet Info-Veranstaltung am Dienstag, 16. Januar, im Stadtweinhaus / Stadt unterstützt Umweltschutz in Betrieben

(SMS) Geld sparen und die Umwelt entlasten: Betriebe, die bei "Ökoprofit Münster" mitmachen, nutzen die Chance, Ökonomie und Ökologie zu kombinieren. Unterstützt werden sie von der Stadt Münster, die kleinen und mittleren Unternehmen beim betrieblichen Umweltschutz helfen möchte. Wie Betriebe und Kommunen bei diesem Thema erfolgreich Hand in Hand arbeiten, erfahren interessierte Unternehmer am Dienstag, 16. Januar, ab 19 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Bürgermeister Günter Schulze Blasum und Stadtbaurat Gerhard Joksch eröffnen die Informationsveranstaltung, bei der Betriebe aus Hamm und Dortmund von ihren Erfahrungen mit Ökoprofit berichten.

Mehr als 300 Betriebe in Deutschland und Österreich haben das in Graz entwickelte Programm bereits erprobt. Mit Hilfe von Ökoprofit sparten sie Energie und Ressourcen ein, produzierten weniger Abfall und Emissionen und senkten so die laufenden Kosten. In Nordrhein-Westfalen gehört Münster nach Dortmund und Hamm zu den ersten Städten, die das Programm anbieten. Gefördert wird Ökoprofit vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Das Umweltamt und die Wirtschaftsförderung der Stadt Münster haben "Ökoprofit Münster" gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Münster (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) auf den Weg gebracht. Zahlreiche Betriebe bekundeten bereits ihr Interesse.

Die für jeden Teilnehmer maßgeschneiderte Anleitung zum betrieblichen Umweltschutz liefert das von der Stadt beauftragte Büro B.A.U.M. Consult GmbH, das seine Leistungen bei der Veranstaltung im Stadtweinhaus vorstellt. Die Palette wirksamer Umweltschutz-Maßnahmen im Betrieb reicht vom Einbau von Wasserspar-Armaturen über verbesserte Abfalltrennung oder bedarfsgerechte Steuerung der Klima- und Lüftungsanlage bis hin zu veränderten Produktionsverfahren. Anmeldungen zu der Informationsveranstaltung nimmt Uschi Sander vom Umweltamt entgegen (Tel.: 4 92-31 14, Fax: 4 92-77 20, E-Mail: sanderur@stadt-muenster.de).

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09