Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.01.2001

Neue Stadtpläne für Info-Vitrinen

Städtisches Vermessungs- und Katasteramt gestaltet benutzerfreundliche Pläne / 27 Standorte in Münsters Innenstadt

(SMS) Großformatige Innenstadtpläne gibt das städtische Vermessungs- und Katasteramt in digital erstellter Technik heraus. Nach der besonders benutzerfreundlichen Umgestaltung des amtlichen Stadtplanes hängt nun an 27 Standorten in Münsters Innenstadt der aktualisierte, großflächige Plan in beleuchteten Vitrinen. Er enthält auch detaillierte Informationen über sehenswerte Gebäude und Plätze. Eine Übersichtskarte hilft dem Kartennutzer bei der Orientierung: Sie zeigt seinen aktuellen Standort an. "Die neue digitale Technik erleichtert die Erstellung bildhafter Signaturen. Dies ermöglicht Kartenlesern schneller zu erkennen, welche Zeichnung auf der Karte welcher Sehenswürdigkeit in der Realität entspricht", erläutert Karl-Werner Mayer vom Vermessungs- und Katasteramt. Charakteristische Züge von ausgewählten Gebäuden seien nun deutlich strukturierter dargestellt.

Der moderne Plan knüpft an die Tradition der Stadtpläne aus den achtziger Jahren an. Bereits 1987 erstellte das Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster großflächige Pläne der Innenstadt. Verfielfältigt wurden sie in der städtischen Siebdruckerei. Neben der kartografischen Ausgestaltung enthielten sie Textinformationen. Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und sonstige öffentliche Einrichtungen vervollständigten die Karten. Im Laufe der Jahre wurden die Pläne kontinuierlich aktualisiert. Druck und Montage waren so zeitaufwendig wie die manuellen Berichtigungsarbeiten.

In neuer Form präsentieren sich demnächst auch die Stadtteilpläne. Sie werden im Laufe des Jahres ausgetauscht.

Besonders für Schulen, Banken und Versicherungen bietet das Vermessungs- und Katasteramt Innenstadtpläne im Format von etwa 120 mal 160 Zentimetern für 30 Mark in der Katasterauskunft, Stadthaus I, Zimmer 566, an. Die Pläne können hier auch schriftlich bestellt werden.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09