Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.01.2001

Größeres Sporteln-Angebot nach Weihnachtspause

Weitere Vereine bieten am Wochenende Sportzeiten für Familien an

(SMS) Wer sich aufgrund von Plätzchen, Berlinern und Festtagsbraten um seine Figur sorgt, sollte sich für die kommenden Sonntage den Vormittag freihalten. Nach kurzer Weihnachtspause startet "Sporteln am Wochenende" am Sonntag, 7. Januar, mit erweitertem Angebot. Zum Jahresbeginn stehen drei weitere Vereine in den Startlöchern, um Eltern und Kindern gemeinsame Bewegung anzubieten. 15 Turnhallen öffnen während der Wintermonate jeweils sonntags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr für Sporteln-Fans die Türen.

Nach den ersten sechs Veranstaltungen der neuen Sporteln-Saison ziehen die Organisatoren vom städtischen Sportamt und dem Arbeitskreis Bewegungserziehung und Grundschulsport eine positive Zwischenbilanz. Alle durchführenden Vereine konnten ihre Teilnehmerzahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut steigern. Durch die Beteiligung von DJK Wacker Mecklenbeck, BFV Berg Fidel-Vennheide und ab Mitte Januar auch SV Concordia Albachten ist ein flächendeckendes Sporteln-Angebot gewährleistet.

In folgenden Sportstätten geht es sonntags von 10 bis 13 Uhr rund: Turnhalle und Lehrschwimmbecken des Schillergymnasiums (TG Münster), Turnhallen der Grundschule Kinderhaus (SC Westfalia Kinderhaus), der Ludgerusschule Hiltrup (TuS Hiltrup 1930), der Gottfried-von-Cappenberg-Schule (SV Blau-Weiß Aasee), Sporthalle am Hohen Heckenweg (SV Teutonia Coerde), Turnhallen der Nikolaischule (TV Wolbeck), der Overbergschule (SC Münster 08), der Wartburgschule (TSC Münster) und der Grundschule Amelsbüren (DJK Grün-Weiß Amelsbüren). Ab 2001 kommen die Turnhallen der Grundschule Berg-Fidel (BFV Berg Fidel-Vennheide), der Peter-Wust-Grundschule (DJK Wacker Mecklenbeck) und der Ludgerusschule Albachten (SV Concordia Albachten) hinzu. Die Übungsleiter nehmen jeweils vor Ort einen kleinen Kostenbeitrag entgegen.

Die von der Sparkasse Münster und der Sportbörse unterstützte Aktion läuft noch bis zum 25. März. Als Finale ist für den 1. April die große Sporteln-Knaxiade in der Halle Berg Fidel geplant.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09