Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

18.12.2000

Niemand soll im Freien schlafen

Sozialamt bittet Bürgerinnen und Bürger um Hinweise

(SMS) Das städtische Sozialamt bittet Bürgerinnen und Bürger, die in der kalten Jahreszeit Hilfebedürftige im Freien übernachten sehen, um Hinweise. "Wir werden dann mit unseren Sozialarbeitern vor Ort Überzeugungsarbeit leisten, um die Betreffenden zu bewegen, einen Platz im Warmen aufzusuchen und eventuell weitere Hilfen anzunehmen", so Herbert Berkemeier, Leiter der Fachstelle für Wohnungssicherung.

Für wohnungslose Menschen, die die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe nicht nutzen, sind Minusgrade gefährlich. Die Sozialverwaltung hat sich rechtzeitig auf steigende Nachfrage eingestellt. "Wir haben Vorsorge getroffen, dass ausreichend Unterkünfte zur Verfügung stehen. Außerdem ist insbesondere auch eine aufsuchende medizinische Hilfe gewährleistet", erläutert Berkemeier. "Niemand muss im Freien schlafen. Das gilt erst recht im Winter."

Zu den wichtigsten Angeboten für wohnungslose Männer gehört das Haus der Wohnungslosenhilfe. Es ist mit seinen 80 Plätzen fast durchgängig belegt. Zurzeit verfügt die Sozialverwaltung noch über freie Plätze für Frauen und Männer. Berkemeier: "Sollte es dennoch mal eng werden, reagieren wir sofort und tun alles, um weitere Plätze anbieten zu können."

Das Haus der Wohnungslosenhilfe, Bahnhofstraße 62, ist unter Telefon 48 45 20 erreichbar. Die Fachstelle für Wohnungssicherungsmaßnahmen befindet sich im Verwaltungsgebäude Albersloher Weg 31, Telefon 4 92-50 31.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09