Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

08.12.2000

Welcher Beruf soll es werden?

Städtische Broschüre liefert aktuelle Informationen zu den Angeboten für Schulabgänger in Münster

(SMS) Neue Techniken lassen neue Berufe entstehen, Fort- und Weiterbildung eröffnen zahlreiche Entwicklungsperspektiven und das Abitur ist nicht nur am Gymnasium möglich. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten, ob man nun selbst gerade in der Berufswahl steckt oder ob man Jugendliche in der Berufsorientierung begleiten möchte. Dabei hilft die Broschüre "Berufskollegs in Münster", herausgegeben vom Schulamt der Stadt Münster. Sie ist das einzige vollständige und aktuelle Nachschlagewerk zu allen Angeboten der Berufskollegs.

"Wir mussten die aktuelle Ausgabe komplett überarbeiten, weil die Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 1999 umfassend geändert wurde", so Dr. Ursula Tölle, Leiterin der Abteilung Schule - Beruf - Weiterbildung. "Die Berufskollegs in Münster haben außerdem eine Vielzahl neuer Bildungsgänge mit zusätzlichen fachlichen Schwerpunkten eingerichtet."

Charakteristisch für das Ausbildungsangebot sind beispielsweise die zahlreichen Möglichkeiten zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung. Wer erstmal ein Arbeitsfeld kennen lernen möchte, hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Bildungsgängen, die in ein bis drei Jahren auch bereits bestimmte Qualifikationen vermitteln. Ein weiteres Kennzeichen der Reform ist die große Zahl von Bildungsgängen, die nicht nur eine berufliche Ausbildung bieten, sondern quasi im Doppelpack auch allgemein bildende Schulabschlüsse ermöglichen wie die Fachhochschulreife oder das Abitur.

Auch im Bereich Fort- und Weiterbildung hat sich unter dem Motto "Lebenslanges Lernen" die Angebotspalette erweitert. Sie zeigt, welche Karrieremöglichkeiten eine praktische Berufsausbildung eröffnet.

Die Broschüre "Berufskollegs in Münster" beschreibt detailliert die Schulen und ihre Angebote. Daneben bietet das Faltblatt "Schule - und dann?" Jugendlichen der Klassen 9 und 10 die grundsätzlichen Alternativen nach dem Schulabschluss auf einen Blick. Es nennt außerdem die Stellen, die Schulabgängern in Münster bei Fragen zu Berufsinhalten, Ausbildungsvergütung, Karrierechancen etc. weiterhelfen.

Broschüre und Faltblatt sind kostenlos in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9, und im Schulamt, Albersloher Weg 31, erhältlich.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09