Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.12.2000

Freiwilligenagentur schafft Rückenwind für Ehrenamt

Stiftungsdezernentin Dr. Klein: Riesiges Feld für traditionelles und ausgefallenes Engagement

(SMS) Die Freiwilligenagentur soll das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit stärken. Das erste der drei Projektjahre ist vorbei, und am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes. Zahlt sich das Modellprojekt der Stiftung Siverdes aus? "Eindeutig: Ja", stellt Sozial- und Stiftungsdezernentin Dr. Agnes Klein fest. "Schon im ersten Jahr konnte die Agentur fast 200 Beratungsgespräche mit Bürgerinnen und Bürgern führen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Zugleich meldeten sich über 170 Einrichtungen, die freiwillig Aktive für sage und schreibe 280 Einsatzfelder wünschten."

Die Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus an der Gasselstiege ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um Ehrenamt und Freiwilligenarbeit. Sie vermittelt Interessierte weiter, sie kümmert sich um die Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit, sie informiert und rührt die Werbetrommel für freiwilliges Engagement. Im zweiten Projektjahr werden der weitere Ausbau der Vermittlungstätigkeit und der Aufbau von Angeboten zur Fort- und Weiterbildung im Mittelpunkt stehen. Dabei wird die Frage der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement eine wesentliche Rolle spielen.

"Bürgerinnen und Bürgern, die sich für und mit ihren Mitmenschen engagieren wollen, bietet sich ein riesiges Betätigungsfeld", erläutert Stiftungsdezernentin Dr. Klein. Hier können Wissen und Können, Lebenserfahrung und Talente, Anpacken- und Zuhören-können eingesetzt werden. Gefragt sind etwa: Begleitung und Betreuung Hilfsbedürftiger, Beratung für Menschen in Lebenskrisen, konzeptionelle Arbeit in Vereinen, Büro- und Rezeptionsdienste, Freizeitgestaltung für unterschiedlichste Gruppen.

Eine wichtige Beobachtung für Anja Uhlenbrock, Leiterin der Freiwilligenagentur: "Ehrenamt verbindet Generationen." Als Beispiel führt sie die junge Jurastudentin an, die sich im Begleit- und Besuchsdienst für ältere Menschen engagiert. Daneben gibt es eine Menge Tätigkeiten jenseits dessen, was früher dem traditionellen Ehrenamt zugeordnet wurde. Hier ist etwa der Einsatz des pensionierten Münsteraners zu nennen, der regelmäßig Filme in einer Begegnungsstätte vorstellt und mit den Besuchern diskutiert.

Gemeinsames Fazit von Dr. Klein und Anja Uhlenbrock: "Freiwilligenarbeit ist nicht nur Betätigung, sondern auch Bereicherung für diejenigen, die sich engagieren und für die, denen dieses Engagement zu Gute kommt. Denn durch Freiwilligenarbeit kann man soziale Umwelt mitgestalten."

Wer sich für die Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus interessiert, sollte Kontakt mit Anja Uhlenbrock aufnehmen (Gasselstiege 13, Telefon 4 92-59 04).

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09