Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.11.2000

Europaweite Zusammenarbeit für Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik

EU-Austauschagentur der Stadt Münster stellt neue Gemeinschaftsinitiative vor / Aktuelle Umsetzungen in der Region

(SMS) Neue und grenzüberschreitende Lösungsmöglichkeiten bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sollen in der EU-Gemeinschaftsinitiative (GI) EQUAL entwickelt werden, deren Umsetzung Anfang 2001 europaweit startet. In einer Informationsveranstaltung für den Regierungsbezirk Münster, zu der am Donnerstag, 30. November, die EU-Austauschagentur bei der Wirtschafts- und Arbeitsförderung der Stadt Münster einlädt, werden die Zielsetzungen der Initiative und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene vorgestellt.

"Eine Milliarde Mark fließen aus dem europäischen Sozialfond in dieses Programm, rund 180 Millionen Mark gehen davon allein nach Nordrhein-Westfalen", darauf weist Münsters Stadtdirektor Horst Freye hin, der im Stadtweinhaus in die Tagungsthematik einführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen fachkundige Referate unter anderem von EU-Sekretärin Renate Fries, die EQUAL als Instrument europäischer Beschäftigungspolitik erläutert; Michael Gericke von der Bundesanstalt für Arbeit stellt präventive Förderansätze in der neuen Gemeinschaftsinitiative vor.

Die GI EQUAL gilt als wichtigstes EU-Förderinstrument auf dem europäischen Beschäftigungssektor bis zum Jahr 2006. Mit diesem Programm sollen europaweit Diskriminierung und Ausgrenzung auf dem Arbeitsmarkt bekämpft sowie Modernisierungs- und Umstrukturierungsprozesse in verschiedenen Arbeits- und Beschäftigungsbereichen in Gang gesetzt werden. "Wesentliches Merkmal der neuen Gemeinschaftsinitiative ist die künftige Zusammenarbeit in großen Projektverbünden," erläutert Dr. Ingo Ulpts von der EU-Austauschagentur bei der Stadt Münster die Arbeitsweise. "Es werden im Unterschied zu den Initiativen der vergangenen Förderperioden keine Einzelprojekte mehr gefördert, sondern so genannte 'Entwicklungspartnerschaften'. Das erfordert Kooperationen und Netzwerke zwischen den verantwortlichen Institutionen in der Arbeitsmarktpolitik." Auf der zentralen Veranstaltung für den Regierungsbezirk Münster werden im Stadtweinhaus daher die Verantwortlichen - darunter Kammern, Kommunen, Arbeitsämter, Bildungsinstitutionen, Wirtschaftsvertreter und Betriebe - über EU-Fördermöglichkeiten und Bedingungen in der Region informiert.

Bisher haben sich über 120 Teilnehmer aus dem Regierungsbezirk angemeldet. Informationen zu EQUAL gibt es im Internet auf der Homepage der EU-Austauschagentur Münster www.muenster.de/stadt/eu-ata. Hier können auch Email-Anfragen gestellt werden. Ansprechpartner zur Gemeinschaftsinitiative EQUAL ist Dr. Ingo Ulpts, Stadt Münster/EU-Austauschagentur, Telefon 02 51/4 92-28 87.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09