(SMS) Konsumorientiert, lernschwierig, gelangweilt und aggressiv - Schlagzeilen über Jugendliche in den Medien gehen immer mehr einher mit ähnlich lautenden Hilferufen aus Schulen. Aber wie sehen sich Jugendliche und ihre Zukunft eigentlich selber? Das ist Thema der Reihe "Schule und Bewegung", zu der die Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes am Dienstag, 5. Dezember, einlädt. Von 19.30 bis 22 Uhr geht es in der Stadtbücherei um die Ergebnisse der Shell-Studie "Jugend 2000".
Die 13. Shell-Studie ist mit über 4500 befragten und 32 portraitierten Jugendlichen die umfangreichste ihrer Art. Erstmals wurden auch ausländische Jugendliche, die in Deutschland leben, befragt. Dr. Yvonne Fritzsche, Co-Autorin dieser Jugendstudie, stellt die markantesten Ergebnisse in der Stadtbücherei am Alten Steinweg vor. Sie wird berichten, wie Jugendliche sich ihre Perspektiven vorstellen und woran sie sich orientieren.
Willkommen an diesem Abend sind Jugendliche, Pädagogen, Eltern, Schulleitungsteams und alle an Schule Interessierte. Nach den Ausführungen der Autorin soll die Zuhörerschaft selber aktiv werden: In Gruppen werden die Ergebnisse der Jugendstudie diskutiert und bewertet.
Die Reihe "Schule in Bewegung" findet in Münster überaus große Resonanz, zu den ersten beiden Veranstaltungen kamen über hundert Zuhörer. Wegen der begrenzten Platzkapazität bittet die Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes daher um Voranmeldung unter Telefon 4 92 40 63.