Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.11.2000

Farbenfrohes Willkommen für Gäste und Neubürger in Münsters Süden

Stadtbezirk Hiltrup stellt sich vor / Faltplan mit kompakten Informationen ab sofort zu haben

(SMS) Was unterscheidet Amelsbüren, Berg Fidel und Hiltrup? Und wieso gehören sie doch irgendwie zusammen? Wo war gleich noch die Marktallee? Was bietet Münsters Süden in Sachen Freizeit? - Wer neu in den Stadtbezirk zieht, findet auf diese und manche andere Frage Antworten in dem neuen Faltplan "Willkommen im Stadtbezirk Hiltrup".

Ab sofort liegt das farbenfrohe Heft kostenlos den Info-Mappen bei, die Neubürger bei der Anmeldung in der Bezirksverwaltung erhalten. Wer auch als "Alt-Eingesessener" noch neugierig ist oder seinen Gästen einen ersten Eindruck von Hiltrup und Umgebung vermitteln möchte, erhält das Faltblatt für 2 Mark ebenfalls in der Patronatsstraße 20. Übrigens auch in Französisch, kommen doch nicht zuletzt durch Hiltrups Partnerschaft mit Beaugency auch regelmäßig Besucher aus Frankreich nach Münster.

Mit Stimmungsbildern aus der "Klein-Stadt" Hiltrup, dem eher ländlichen Amelsbüren und dem "Küken" im Stadtbezirk, dem in den 60er Jahren entstandenen Berg Fidel ist der neue Willkommensgruß eine gute Ergänzung zu dem Heft "Zahlen und Informationen". Während letzteres Schulen, Vereine, Büchereien, Museen und Ähnliches detailliert für den Stadtbezirk auflistet, ist der Willkommensgruß eine ideale Möglichkeit für ein erstes allgemeines Kennenlernen. Ein Stadtplan auf der Rückseite erleichtert außerdem die Orientierung, beispielweise für Tagungsteilnehmer der Stadthalle Hiltrup oder Gäste der Polizei-Führungsakademie und der BASF.

"Willkommen im Stadtbezirk Hiltrup" wurde gemeinsam mit dem Presse- und Informationsamt erarbeitet und vom Landwirtschaftsverlag Hiltrup gesponsert. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, erhält das Faltblatt auch in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09