Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.09.2000

Attraktive Flaniermeile im Zentrum von Hiltrup

Bauarbeiten zur Umgestaltung der Marktallee beginnen am 4. Oktober an der Hohen Geest

(SMS) Mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger, eine verengte Fahrbahn, optische Signale, die Autofahrer dazu bewegen, auf die Bremse zu treten, doppelarmige Kegelleuchten und ein Grünstreifen aus Bäumen und Hecken: Mit der Umgestaltung der Marktallee in Hiltrup, der der Ausschuss für Umweltschutz und Bauwesen im Februar zugestimmt hat, entsteht in Münsters größtem Stadtteil eine attraktive Einkaufs- und Flaniermeile. "Zentrales Ziel der Umgestaltung, die Anfang Oktober beginnt, ist die Verkehrsberuhigung", erläutert Tiefbauamtsleiter Rudolf Schabbing. "Die Glasuritstraße als zügige Alternative für den Durchgangsverkehr macht es möglich." Die aktuellen Ausbaupläne sehen vor, dass die zurzeit überbreite Fahrbahn der Marktallee, die vor über 40 Jahren gebaut wurde, auf eine Breite von 6,50 Metern verengt wird. Radfahrer und Fußgänger wird's freuen, denn für sie wird auf diese Weise mehr Platz geschaffen. Rad- und Fußwege werden gepflastert. Um den Platz-Charakter zu betonen, wird die Fahrbahn an der Kreuzung Hohe Geest und vor dem Kaufhaus Burgholz zwischen der Einmündung Leibnizstraße bis zur Unkelstraße ebenfalls gepflastert. Drei Bushaltestellen für jede Fahrtrichtung gibt es nach der Umgestaltung an der Marktallee. Zwischen den Haltestellen werden wechselseitig gepflasterte Parkstreifen mit rund 50 Stellplätzen angelegt.

Grünstreifen aus Hecken und Bäumen trennen die Geh- und Radwege. Rund 70 Bäume und die Hecken pflanzt das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz neu an. 36 Bäume müssen den Bauarbeiten weichen. "Der Alleecharakter der Marktallee bleibt auf jeden Fall erhalten", stellt Hartmut Tauchnitz, Leiter des Amtes für Grünflächen und Naturschutz, fest. Am Mittwoch, 4. Oktober, beginnen die Bauarbeiten, die das städtische Tiefbauamt koordiniert. In der ersten Bauphase wird der Teilabschnitt Hohe Geest zwischen der Zufahrt zum "Marktparkplatz" und der Marktallee umgebaut. Damit die Arbeiten möglichst zügig und ungestört voran gehen, bleibt der Straßenabschnitt ab Montag, 9. Oktober, bis zum Ende der Bauzeit Anfang Dezember für den Verkehr gesperrt. Voraussichtlich im Februar 2001 rücken die Bauarbeiter auf der Marktallee zwischen Westfalenstraße und Hohe Geest an. Während der Bauarbeiten auf diesem Abschnitt, die voraussichtlich bis zu den Sommerferien dauern, wird die Marktallee in Richtung Osttor als Einbahnstraße ausgewiesen.

Anschließend wird die Fahrbahn in den Sommerferien an der Kreuzung Hohe Geest und vor dem Kaufhaus Burgholz gepflastert. Für diese Zeit wird die Marktallee für den Verkehr gesperrt. In der letzten Bauphase, die voraussichtlich bis Ende 2002 läuft, wird die Marktallee von der Hohen Geest bis zur Kreuzung Hülsebrockstraße/ Osttor umgebaut. Die jeweiligen Umleitungsstrecken werden frühzeitig ausgeschildert.

Die Kosten für die Umgestaltung der Marktallee betragen rund 6 Millionen Mark, wobei das Land Nordrhein-Westfalen den Ausbau mit rund 1,03 Millionen Mark fördert.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09