Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.09.2000

Anmeldungen aus 17 Ländern zum NanoBioTec-Kongress

Premiere in Münster / China bewirbt sich schon jetzt um Nachfolge-Tagung

(SMS) Gäste aus 17 Ländern werden am 28. und 29. September im Congress-Centrum der Halle Münsterland erwartet. Die unter anderem aus den USA, Japan, Finnland, Australien und Israel stammenden Wissenschaftler, Firmenvertreter und Journalisten nehmen an der bundesweit ersten internationalen Kongressmesse für Nano- und Biotechnologie teil.

Die "NanoBioTec - Congress & Exhibition" wird die Möglichkeiten der Nanotechnik innerhalb der so genannten Life Sciences umfassend und interdisziplinär diskutieren. Vorträge von Bio- für Nano- und von Nano- für Biotechnologen sollen Berührungsängste abbauen und fachübergreifende Kontakte und Kooperationen schaffen.

Einen Schwerpunkt bilden Workshops unter Beteiligung zahlreicher renommierter Wissenschaftler. Darunter sind Prof. J. S. Murday vom Naval Research Laboratory (Washington DC), Prof. Fuchs, Prof. Oberleithner und Prof. Hillenkamp (Münster), Prof. Yanagida (Osaka), Prof. Plückthun und Prof. Seeger (Zürich), Prof. Weinstein (Bethesda) und Prof. Heckl (München). Themen sind unter anderem: Nanoanalytik, Nanowerkzeuge, Drug Design, Biomaterialien, Chip-Technologie und Molekulare Medizin. Außerdem werden "Satelliten-Workshops" angeboten, die sich etwa mit Anwendungsmöglichkeiten und Baustadium des Weltraum-Forschungslabors des International Space Shuttle (ISS) befassen.

Eine umfangreiche Ausstellung ergänzt die Tagung. Daran beteiligen sich große Unternehmen und Einrichtungen wie Henkel oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ebenso wie eine Vielzahl junger Nanobiotech-Firmen, Verlage und Finanzdienstleister.

Eröffnet wird die Tagung von Vertretern aus Bund, Land NRW und Kommune. Wolf- Michael Catenhusen (Staatssekretär im Bundesforschungsministerium), Hartmut Krebs (Staatssekretär im Wissenschafts- und Forschungsministerium NRW) und Münsters Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann werden die Teilnehmer willkommen heißen. Gemeinsame Veranstalter der NanoBioTec sind die Stadt Münster, die Technologiepark Münster GmbH, die Bio-Gen-Tec-NRW und das Kompetenzzentrum Nanoanalytik.

Für Studierende aus Münster ist der Besuch der NanoBioTec nach telefonischer Registrierung kostenlos (Ansprechpartnerin: Uschi Windmüller, Tel. 9 80 18 60, E-Mail windmueller@nanobiotec.de). Alle anderen Interessenten können sich noch kurzfristig unkompliziert unter www.nanobiotec.de anmelden. Die Homepage der Fachtagung enthält auch ein Verzeichnis der Referenten und der Kurzfassung ihrer Vorträge, eine Übersicht der ausstellenden Firmen und weitere Informationen von "A" wie "Anmeldung" bis "Z" wie "Zimmerreservierung".

Während die letzten Anmeldungen zur NanoBioTec-Premiere laufen, verhandeln die Organisatoren der Fachtagung bereits über die Zukunft der Kongressmesse: Die Chinesische Akademie der Wissenschaften möchte unter Leitung des Physikers Prof. Min-Qian Li gerne die zweite Nanobiotechnologie-Fachtagung organisieren.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09