Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.09.2000

Letzte Ozonmeldung

(SMS) Mit einer letzten Ozonmeldung verabschiedet sich der regelmäßige Ozon-Informationsdienst des städtischen Umweltamtes in die Winterpause. "Geringere UV-Strahlung vermindert in den Wintermonaten die Bildung von Ozon", erklärte Immissionschutzberater Ralf Besler den "Saisonschluss". Er bilanzierte, dass während des gesamten Sommerhalbjahres an keinem Tag der maximale Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten worden ist. Mit einem Tagesmittelwert von 172 Mikrogramm erreichte der Ozongehalt am 20. Juni, dem mit 36 Grad Celsius heißesten Tag des Sommers, seinen Höchstwert. Die längste Periode mit Ozonwerten von über 120 Mikrogramm wurde Anfang Mai gemessen. Auch im Juli gab es vereinzelt Messergebnisse in dieser Größenordnung. In den Monaten Juli und August hat der Ozonwert nur noch an einem Tag den 120 Mikrogramm-Wert überschritten. Anfang September hat sich der gemessene Ozonwert auf 86 Mikrogramm reduziert. Der Ozoninformationsdienst des städtischen Umweltamtes wird erst im Mai 2001 wieder aufgenommen. Statt dessen berichtet das Umweltamt wöchentlich über die Luftsituation. Aktuelle Informationen zur allgemeinen Luftschadstoffbelastung in Münster gibt der Immissionsschutzberater des Umweltamtes unter 4 92-31 17.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09