Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.09.2000

Ausgezeichnete Schnittblumen

FLP-Siegel bescheinigt menschenwürdige und umweltschonende Produktion

(SMS) "Augen auf beim Blumenkauf". Unter diesem Motto unterstützt das städtische Umweltamt eine von Vamos e.V. und terres des hommes initiierte Kampagne zur Einführung von Schnittblumen aus menschenwürdiger und umweltschonender Produktion. Die Blumen sind mit dem Siegel des "Flower Label Programm" (FLP) für Verbraucher erkennbar gekennzeichnet. Ein im Umweltbüro erhältliches Faltblatt von Vamos informiert Bürgerinnen und Bürger, wo sie umweltbewusst Blumen einkaufen und dabei zugleich die Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern verbessern helfen können.

"Nicht einmal jede fünfte Schnittblume, die über die Ladentheke geht, ist hier gewachsen", erklärt Dorothee Wißen von der städtischen Umweltberatung. Nelken aus Marokko, Rosen aus Simbabwe, Chrysanthemen aus Kolumbien - der Blumenmarkt ist international. Dabei werden die Blumen in der Regel unter widrigen Arbeitsbedingungen gezüchtet und verkauft.

"Wenn Blumen sprechen könnten, erzählten sie von Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in den Blumenplantagen von Lateinamerika und Afrika, von Hungerlöhnen für Blumenpflückern und Kinderarbeit", erläutert Birgit Bazan von Vamos e.V. den Hintergrund der Kampagne. Gemeinsam mit Arbeitsgruppen von terre des hommes und den städtischen Umweltberatern möchte der Verein bei Münsteraner Händlern und ihren Kunden Interesse für die Produktionsbedingungen von Blumen wecken.

Im Mittelpunkt ihrer Aufklärungsarbeit steht das bisher in Münster unbekannte Siegel. Es garantiert Arbeiterinnen und Arbeitern auf den Blumenplantagen in Ecuador, Simbabwe und Tansania existenzsichernde Löhne und Gewerkschaftsfreiheit. Verantwortlicher Umgang mit natürlichen Ressourcen wird ebenso unterstützt wie das Verbot besonders giftiger Pestizide. In einem Brief haben die Initiatoren Münsteraner Blumenläden gebeten, die gesiegelten Blumen in ihr Sortiment aufzunehmen. Mit Erfolg: Als erster Blumenladen in Münster bietet nun "le bon jardin" die FLP- gesiegelten Blumen an.

Weitere Informationen zur Blumenproduktion und dem Verkauf gibt das Umweltbüro, Heinrich-Brüning Straße 8, zu den üblichen Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch unter Telefon 4 92-31 31. Das Vamos Büro ist unter Telefon 45 43 1 zu erreichen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09