Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.09.2000

Mit Stadtlogistik aus der Sackgasse?

Verkehrsministerium und 20 Modellstädte ziehen in Münster Bilanz

(SMS) Kann "Stadtlogistik" den teuren und immer noch wachsenden Liefer- und Entsorgungsverkehr revolutionieren? Münster und weitere 19 "Modellstädte Stadtlogistik" sind dieser Frage auf Initiative des Landes fünf Jahre lang in Untersuchungen und Tests nachgegangen. Vertreter aus Transportwirtschaft und Verbänden, Politik, Verwaltung, Planung und Wissenschaft werden zum Abschluss am Montag, 18. September, in der Halle Münsterland Bilanz ziehen. Veranstalter des Fachkongresses ist das Wirtschafts- und Verkehrsministerium NRW in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt.

Die Kolonnen von Lieferwagen und Lkws lassen jeden Morgen in der Innenstadt erahnen, welchen Umfang der Wirtschaftsverkehr auch in von Dienstleistung geprägten Städten angenommen hat. Dabei existiert dieser Verkehr überall im Stadtgebiet, wo produziert, verkauft, verwaltet oder geforscht wird. In der engen Altstadt mit Fußgängerzonen und festen Lieferzeiten fällt er nur deutlicher ins Auge.

Gebündelte Belieferung, Entsorgung, Lagerhaltung und Zustellung an Endkunden, intelligente Routenplanung und weniger Leerfahrten - diese Fahrtrichtung gaben Stadt und Industrie- und Handelskammer im Modellversuch für Münster vor. Ihr Ziel: wirtschaftlichere und stadtverträgliche Verkehrsabläufe. Ergebnis ist unter anderem die Speditionskooperation "CityMobil Citylogistik Münster GmbH".

In Münster und den anderen Modellstädten stellte man fest, dass es schwierig ist, mit dem Wirtschaftsverkehr eingefahrene Spuren zu verlassen - selbst da, wo sich damit eindeutig Geld sparen ließe. Hier und andernorts wurden aber auch schon erste Erfolge verbucht, beispielsweise mit dem münsterschen Zustellservice "Shoppen statt Schleppen". Münster und fünf weitere Städte wollen ihre Erfahrungen aus dem Modellvorhaben gemeinsam nutzen. Mit Unterstützung des Landes werden sie sich bei dem Kongress am 18. September zu einem "Netzwerk Stadtlogistik" zusammen schließen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09