Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

31.08.2000

Vom Mietwucher-Objekt zum Paradebeispiel für Energiesparen

Dahlweg 70: Neuer Eigentümer sorgt für Komplettsanierung / Zuschuss aus städtischem Förderprogramm

(SMS) Einzelzimmer-Wuchermieten für miserable Wohnqualität - mit diesem Tenor kam das Haus Dahlweg 70 jahrelang regelmäßig in die Schlagzeilen. Zuletzt gaben den Rhythmus die Verhandlungen und mehrfach geplatzten Termine vor dem Amtsgericht an. Am Mittwoch, 6. September, ist es wieder einmal soweit. Aber das ist schon Nachspiel. Mittlerweile hat nämlich der Eigentümer gewechselt. Jetzt hat das denkmalgeschützte Gebäude gute Chancen, zum Vorzeigeobjekt für das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt und das Energiesparprogramm des Landes zu werden.

Das viergeschossige Wohnhaus aus der Zeit um 1905 mit seinen neobarocken Stilelementen sei aus städtebaulichen und aus architekturgeschichtlichen Gründen denkmalswert, urteilte die städtische Denkmalbehörde, als sie das Gebäude im Jahr 1990 in die Denkmalliste eintrug. Wie es scheint, ist dieses Denkmal für weitere Jahrzehnte gesichert. Den Verkauf des Objektes mit dem Ende der Wuchermieten wertet das Amt für Wohnungswesen als Erfolg seiner jahrelangen Bemühungen gegen überhöhte Mieten.

Der neue Eigentümer will das Objekt gründlich sanieren und in Eigentumswohnungen umwandeln. In Kürze sollen die Arbeiten beginnen. Sanitär- und Elektroinstallation werden erneuert, das Haus erhält eine Wärmedämmung von der Kellerdecke bis zum Dach.

"Ein Sachverständigen-Gutachten belegt, dass die Komplettsanierung den Energieverbrauch um sage und schreibe zwei Drittel senken wird", so Wohnungsamtsleiterin Gabriele Regenitter. Dort hat man den Zuschussantrag nach dem städtischen Förderprogramm Altbausanierung und den Darlehensantrag nach dem NRW-Energiesparprogramm bereits positiv entschieden.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09