Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

26.06.2000

270 neue Laternen für Münsters Straßen

Nach 35 Dienstjahren leidet das Material trotz regelmäßiger Wartung / Austausch aus Sicherheitsgründen notwendig

(SMS) Wenn künftig Münsters Straßen in einem anderen Licht erscheinen, ist das das Verdienst der Mitarbeiter des Tiefbauamtes und der Stadtwerke. In den nächsten Monaten tauschen sie 270 Laternen mit einer Gesamtleistung von rund 10 000 Watt aus. An den Kosten für die verbesserte Straßenbeleuchtung beteiligen sich die Anlieger - je nach Straßenart - mit zehn bis 50 Prozent. Über die jeweilige Beitragshöhe informiert das Amt für kommunale Abgaben (Tel. 4 92-22 55). Das Tiefbauamt beantwortet Fragen zur technischen Abwicklung (Tel. 4 92-69 12).

"Bei einem stattlichen Dienstalter von bis zu 35 Jahren ist es kein Wunder, dass das Material trotz regelmäßiger Wartung schwach wird", erläutert Rudolf Schabbing, Leiter des Tiefauamtes. Feuchtigkeit und Sauerstoff haben den Stahlmasten zugesetzt und machen den Austausch schon aus Sicherheitsgründen notwendig.

"Insbesondere Vierbeiner verwechseln die Laternenpfähle gerne mit Baumstämmen und verrichten dort ihr Geschäft", nennt Heinz Lepping, zuständiger Mitarbeiter im Tiefbauamt, einen weiteren Hintergrund der Materialschwäche. In folgenden Straßen wird die Beleuchtung gewechselt: Dieckstraße zwischen Schiffahrter Damm und Schule, Von-Einem-Straße, Salzmannstraße, Lublinring, Vivaldistraße, Griegweg, Brüggemannweg, Markweg, Braseweg, Dürerstraße, Melchersstraße, Siverdesstraße und Ulrichstraße.

Auch für die Anlieger folgender Straßen rund um die Aaseestadt gibt es neues Licht: Boeselagerstraße, Kerkheideweg, Korte Ossenbeck, Niesingstraße, Ossenkampstiege, Schmidlinstraße, Vagedesweg, Von-Morrien-Straße, Von-Ossietzky-Straße und Vorländerweg.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09