Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.06.2000

Sommerhits für Kids

Zeitung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien informiert über 355 Ferien-Aktionen / "Kindercamp" und "Atlantis" erstmals im Wienburgpark

(SMS) Nicht leicht zu überblicken: Münsters Kids können in den Ferien aus 355 Freizeit-Aktionen von 40 Veranstaltern wählen. Da hilft nur die Zeitung "Sommerhits für Kids". Auf 24 Seiten hat das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien alles zusammengetragen, was in den schönsten Wochen des Jahres "im Angebot" ist. Natürlich sind die Abenteuer-Highlights "Kindercamp" und "Atlantis" wieder dabei, diesmal allerdings auf ungewohntem Terrain - dem neuen Freigelände im Wienburgpark.

Alle Veranstalter haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Nie standen so viele Aktivitäten auf dem Programm. Die Sportvereine locken mit Luftakrobatik auf dem Trampolin, Radtouren und Tagesausflügen in Freizeitparks. In verschiedenen Museen können Kinder beispielsweise Fliesen nach alten Mustern bemalen, in die Welt der Mikroskopie eintauchen oder der olympischen Idee im antiken Griechenland nachforschen. Allwetterzoo und Akademischer Ruderclub, die Biologische Station und der Emshof, Marine-Jugend und Polizei machen mit - genau wie die städtischen Jugendzentren. Im Ferien-Fahrplan der Zeitung finden sich sämtliche Angebote. Überall, wo ein "A" steht, sollte man sich rasch anmelden.

"Australisches" Kindercamp

Im Jahr der Olympischen Spiele in Sydney steht das Kindercamp vom 30. Juni bis 7. Juli unter dem Motto "Australische Woche". Im Wienburgpark sorgt das Jugendamt für sportliche Wettkämpfe. Bumerangbau, landestypische Musikinstrumente und spezielle Speisen bringen Abwechslung ins Spiel. Das Kindercamp ist zwar bereits ausgebucht, Interessierte können sich aber vom 28. Juni an unter der Rufnummer 2 84 13 96 erkundigen, ob noch Plätze für acht- bis 14-jährige Abenteurer frei geworden sind. Das Campvergnügen kostet einschließlich aller Eintrittsgelder und Verpflegung 150 Mark.

Atlantis 2000

Die im letzten Jahr am Mauritz-Lindenweg versunkene Stadt wird auf dem neuen Gelände im Wienburgpark zu neuem Leben erweckt. Vom 10. bis 28. Juli, immer montags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr, spielen, toben und werkeln Zauberkobolde, Feridianer, Sternpiraten und Giganten miteinander oder kämpfen um den Atlantis-Wanderpokal.

Mädchen und Jungen von fünf bis 14 Jahren können sich drei Wochen lang am Hüttenbauen, Kistenklettern, Feuermachen, Inlineskaten, Street- und Beachvolleyballspiel oder dem Coolness- und Powertraining beteiligen. Demokratische Spielregeln gelten nach wie vor bei den Bürgermeisterinnen- und Bürgermeisterwahlen in den vier Atlantis-Stadtteilen. Überhaupt sind "ganz nebenbei" auch immer Verantwortung, Hilfsbereitschaft und Toleranz gefragt.

Das Wetter wird Atlantis keinen Strich durch die Rechnung machen. Das Gelände ist von asphaltierten Wegen durchzogen und besitzt zum Teil eine Drainage. Die verschiedenen Stadtteile und das Küchenzelt sind in großen, regenfesten Zelten untergebracht.

Keiner braucht sich anzumelden. Es genügen gute Laune und etwas Kleingeld. Ein Tagesausweis kostet vier, die Wochenkarte 16 Mark. Das warme Mittagessen gibt es für vier Mark, aber nur dann, wenn es bis 10.30 Uhr bestellt wurde. In einem kleinen Kiosk werden zu taschengeldfreundlichen Preisen Getränke, Eis und Süßigkeiten verkauft.

Ferienspiele im Freibad Stapelskotten

Wer nach Atlantis noch keine Pause braucht, kann sich in den letzten beiden Ferienwochen im Freibad Stapelskotten vergnügen. Das Jugendamt und die Sportjugend Münster haben sich wieder feucht-fröhliche Spiele einfallen lassen. Vom 31. Juli bis 11. August läuft das Extraprogramm immer montags von 12 bis 17 Uhr und dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Ohne Sonderkosten, nur zum normalen Schwimmbadeintritt, sind alle sechs- bis 14-jährigen Kinder dabei.

Spitzensportler münsterscher Vereine zeigen ihr Können und geben Tipps und Autogramme. Action gibt es bei zahlreichen Ballsportarten oder auf dem großen Sprungkissen. Entspannung ist beim kreativen Gipsmaskenbau oder beim strategischen Schachwettbewerb angesagt. Wer den scheuen Eisvogel entdecken möchte, sollte sich zum Kanufahren auf der Werse anmelden.

Die "Sommerhits für Kids" werden an allen münsterschen Schulen verteilt. Außerdem ist die Zeitung im Junior-Kinderbüro an der Junkerstraße 1, in der Bürgerberatung im Stadthaus I, der Stadtbücherei und den städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen zu haben.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09