13.06.2000
Ein Platz für Tiere
Experten geben Tipps für Urlaub und Unterbringung
(SMS) Urlaubszeit ist Reisezeit. Doch während Frauchen und Herrchen schon lange wissen, wo die Reise hingeht, haben sie für ihren vierbeinigen Freund keinerlei konkrete Pläne. Wo können Tiere untergebracht werden und was ist im Ausland zu beachten? Diese und andere Fragen von Tierbesitzern beantworten Experten vom Veterinäramt und Tiervereinen in einer Telefonaktion am Montag, 19. Juni, von 10 bis 14 Uhr unter 4 92-31 80.
"Wir wollen den Tierhaltern helfen, einen in jeder Hinsicht sorgenfreien Urlaub zu verbringen", sagt Tierarzt Dr. Martin Schmissars vom Veterinäramt über den Hintergrund der Aktion. Unter dem Motto "Ein Platz für Tiere" gibt er gemeinsam mit Vertretern vom Tierschutzverein, Tierfreunde e.V. und Katzenhilfe e.V. nicht nur Urlaubstipps. Die Experten vermitteln auch konkrete Unterbringungsmöglichkeiten, um zu verhindern, dass Tiere ausgesetzt werden.
"Für manche Haustiere ist jede Ortsveränderung ein gefährlicher Stressfaktor", erklärt der Tierarzt. In diesen Fällen verpflegt besser ein Haussitter das Tier vor Ort. Wer sein Tier mit in den Urlaub nimmt, sollte sich frühzeitig über die Bestimmungen im Land informieren. Die skandinavischen Länder und Großbritannien sind frei von Tollwut. Damit sie auch künftig frei bleiben, stellen diese Länder ganz besonders hohe Anforderungen an die Tiere, die im Reiseverkehr mitgeführt werden.
Aber nicht nur den Tierbesitzern bieten die Experten Hilfe. Auch der Traum vom Haustier kann für manchen Tierfreund - zumindest für einen begrenzten Zeitraum - wahr werden. Mit dem "Tier auf Probe" lernen insbesondere Kinder die Pflichten kennen, die sich aus der Tierhaltung ergeben. Auf diesem Weg können Eltern feststellen, wie nachhaltig der Tierwunsch der Kinder und wie ausgeprägt das Verantwortungsbewusstsein ist.