Ob im Aussengelände oder im Foyer, im Theaterraum oder den einzelnen Begegnungsräumen - bis 18 Uhr ist Gelegenheit, das Haus, seine Angebote und die Einrichtungen, die das Begegnungszentrum ständig nutzen, kennen zu lernen. So stellt die Westfälische Schule für Musik ihre Arbeit im künftigen Musikraum dar. Einblick in ihre neue Lernwerkstatt gibt die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt, die Städtischen Bühnen machen auf ihren Theaterjugendclub neugierig, und das Anna Krückmann Haus stellt seine Bildungsangebote vor.
Die Norbertschule - auch sie wird das Begegnungszentrum künftig nutzen - verbindet die Einweihung und ihr traditionelles Schulfest zu einem kreativen Potpouri mit Theater, Musik und Tanz. Zu Gast ist das Gymnasium Kinderhaus: Es setzt sein Theaterstück "Proserpina und der Teufel" in Szene.
Für das leibliche Wohl sorgen der Elternverein und die Programmgruppe Coerde. Sie wird den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt der künftigen Angebote vorstellen und zur Mitarbeit einladen. Ob Sprachen lernen oder Vorträge hören, Theater spielen oder Feste feiern, Musik machen oder Kreatives gestalten - im Begegnungszentrum ist das alles unter einem Dach möglich. Wie das funktioniert? Bei der Eröffnung gibt es bei den Rundgängen durch das Begegnungszentrum Antwort.