Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.03.2025

Ökologisch sanieren: Nachhaltige Baustoffe schonen Ressourcen und Umwelt

Expertenberatung im Haus der Nachhaltigkeit

Münster (SMS) Über das Thema „Ökologisch sanieren“ informiert die Energieberaterin und Baubiologin Silke Puteanus am Samstag, 8. März, von 10 bis 14 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1. Beim klimawirksamen Sanieren spielt neben der Verwendung nachhaltiger Baustoffe die ökologische Haus- und Heiztechnik eine wichtige Rolle. Die kostenlose Beratung legt den Schwerpunkt unter anderem auf Gebäudehülle, Haustechnik, Innenraum-Gestaltung, Fördermöglichkeiten und Wohngesundheit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Ökologisches Sanieren schont die Umwelt und das Klima. Zudem kann es sich positiv auf Raumklima und Gesundheit auswirken und ist - bei guter Planung - sehr wirtschaftlich. Neben der Verwendung nachhaltiger Baustoffe stehen auch deren Recycling und Wieder- beziehungsweise Weiterverwendung im Fokus. Der Aspekt der Ressourcenschonung trägt sowohl zur Zukunftssicherung von Rohstoffen als auch zum Klimaschutz bei. Denn nicht nur der Verbrauch thermischer Energie für Heizen und Warmwasser im Gebäude ist klimawirksam, ebenso der Energieaufwand für die Herstellung von neuen Baustoffen. 

Bild: Ökologische Baustoffe wirken sich positiv auf Raumklima und Gesundheit aus und sind bei guter Planung sehr wirtschaftlich. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ökologisch sanieren: Nachhaltige Baustoffe schonen Ressourcen und Umwelt

Ökologisch sanieren: Nachhaltige Baustoffe schonen Ressourcen und Umwelt
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09