Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

17.02.2025

Kunstaktion bei Karstadt und eine Zeitreise für Familien

Programm des Stadtmuseums

Jugend aus aller Welt im Schaufenster Stadtgeschichte

Münster (SMS) Unter dem Motto „Jugend aus aller Welt“ bot das münstersche Karstadt-Kaufhaus Mitte Februar 1964 ein Programm mit Musik, Rezitation, Tanz und Film für ein junges Publikum an. Ein Künstler verlegte sein Atelier ins Kaufhaus, in dem auch eine Ausstellung junger Künstlerinnen und Künstler gezeigt wurde. In den Lokalzeitungen wurde der Zusammenhang mit der „starken Verbrauchergruppe Jugend“ hervorgehoben: Frühzeitige Kundenbindung gehörte schon damals zur Geschäftsstrategie.

Die Fotografie ist ab Freitag, 21. Februar, im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße zu sehen.

Foto: Kunstprogramm im Karstadt-Kaufhaus im Februar 1964. Foto: Stadtmuseum Münster, Sammlung Hänscheid. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

 

Familiensonntag: Die Stadt des Adels

Münster (SMS) Ein Familienprogramm bietet das Stadtmuseum Münster am Sonntag, 23. Februar, ab 15 Uhr an. Bei einem Rundgang durch das Stadtmuseum lernen Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien die Geschichte Münsters im 18. Jahrhundert kennen und erfahren spannende Geschichten über die Welt des Adels und das damalige Leben in der Stadt.

Die Teilnahmekosten betragen fünf, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Schaufenster Stadtgeschichte: Kunstaktion im Februar 1964

Schaufenster Stadtgeschichte: Kunstaktion im Februar 1964
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09