Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.04.2000

Generationswechsel für die "stillen Örtchen"

Neue Anlagen ersetzen alte Toiletten / Vier Standorte nicht mehr aktuell

(SMS) Die Standorte der öffentlichen Toiletten sind "historisch gewachsen". "Historisch", sprich veraltet, sind mittlerweile auch einige der 17 Anlagen selbst. Zum Teil liegen sie unterirdisch und sind für Behinderte überhaupt nicht erreichbar. Ein behindertengerechter Umbau ist nicht oder nur mit horrendem Aufwand möglich. Auf Beschluss des Rates zieht die Verwaltung daraus die Konsequenzen: In der City werden vier neue, behindertengerechte Anlagen gebaut. Im Gegenzug sind Anfang April vier außerhalb des Promenadenrings gelegene, veraltete und kaum noch genutzte Anlagen geschlossen worden.

Zwar gibt es in der Innenstadt in Museen, Geschäften, Parkhäusern und anderen Einrichtungen mehr als zwei Dutzend öffentlich zugängliche Toiletten, die auch für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt oder eingeschränkt erreichbar sind. Aber etliche dieser stillen Örtchen sind außerhalb der Geschäftszeiten und am Wochenende geschlossen. Und die Touristen, die am meisten darauf angewiesen sind, kennen die Lage dieser Toiletten am wenigsten. Deshalb wird die Stadt noch in diesem Jahr aktiv. Sie ersetzt die Toilette in der Promenade beim Zwinger durch eine neue Anlage. Im Zuge der Umgestaltung des Apostelkirchplatzes wird eine ansprechende öffentliche Toilette errichtet. Voraussichtlich im nächsten Jahr kann im Stadthaus II eine jederzeit von außen zugängliche Toilette eingebaut werden; sie wird die unterirdische Bedürfnisanstalt am Ludgeriplatz ersetzen. Entsprechendes ist für das Stadthaus I im Zuge des Umbaus für ein neues Bürgeramt geplant. Geschlossen wurden Anfang April die Anlagen Danziger Freiheit, Inselbogen, Kanonierplatz und Mauritz-Lindenweg.

Ein Verzeichnis mit Lageplan zu behindertengerechten Toiletten in der Innenstadt liegt in der Bürgerberatung des Presseamtes aus. Auch das Stadtinformationssystem publikom enthält dazu unter der Adresse www.muenster.de/komm detaillierte Informationen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09