Dass die Angelmodder Grundschüler mit ihrem Lehrer Hans-Gerd Esser im Unterricht die virtuelle Reise durch das arabische Land unternehmen können, ist ein Ergebnis der "Medienerziehung in der Grundschule". In diesem Projekt, einer Kooperation von Schulen, Stadt und Land, wurden im letzten Jahr acht Grundschulen in Münster mit je zwei Multimedia-PCs ausgestattet.
Praktischen Einblick in aktuelle Multimedia-Projekte von Schulen, Vereinen und Hochschulen erhalten Lehrer, Schüler und Eltern ab 14 Uhr im Eingangsbereich des Schlosses. So zeigt die Hauptschule Münster-Nord ihren Anglo-German-Carreer-Service, eine von Schülern gestaltete Internet-Seite zu Praktikums- und Ausbildungsplätzen in England. Mit der Johannesschule Hiltrup präsentiert sich die erste städtische Schule für Lernbehinderte im Netz. Mit CD-Roms und Online-Ergebnissen sind außerdem die Geschwister-Scholl-Realschule und das Geschwister-Scholl-Gymnasium aus Kinderhaus vertreten. Das Arnoldinum Steinfurt zeigt ein Projekt unter dem Titel "Verstädterung in der Dritten Welt".
Neben den Schulen stellen sich Institute, Vereine und Einrichtungen rund um den Themenkreis "Internet und Bildung" vor, darunter der Verein Bürgernetz (büne), das Schülermagazin im Offenen Kanal TV Münster, das Bildungsnetz Münsterland (BiNe) und auch die Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes mit der "Medienerziehung in der Grundschule".