Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.03.2000

Eine Grundschule aus Angelmodde unterwegs in der afrikanischen Wüste

Schulen aus Münster und dem Münsterland präsentieren Multimedia-Projekte

(SMS) Die dritte Klasse der Eichendorffschule Angelmodde befindet sich gerade in Afrika, genauer gesagt in Luxor auf dem Weg zu einer Oasenstadt in der lybischen Wüste. Aufregend findet sie Tiere und Pflanzen, die sie dabei kennen lernen, aber auch Land und Leute faszinieren die Mädchen und Jungen auf ihrer Reise durch das Internet. Einblick in dieses Afric@Life-Projekt der Grundschule und viele weitere Schulprojekte aus Münster und der Region erhalten Interessierte am Dienstag, 28. März, bei der Auftaktveranstaltung "Münsterland im Bildungsnetz NRW" im Schloss-Foyer der Universität.

Dass die Angelmodder Grundschüler mit ihrem Lehrer Hans-Gerd Esser im Unterricht die virtuelle Reise durch das arabische Land unternehmen können, ist ein Ergebnis der "Medienerziehung in der Grundschule". In diesem Projekt, einer Kooperation von Schulen, Stadt und Land, wurden im letzten Jahr acht Grundschulen in Münster mit je zwei Multimedia-PCs ausgestattet.

Praktischen Einblick in aktuelle Multimedia-Projekte von Schulen, Vereinen und Hochschulen erhalten Lehrer, Schüler und Eltern ab 14 Uhr im Eingangsbereich des Schlosses. So zeigt die Hauptschule Münster-Nord ihren Anglo-German-Carreer-Service, eine von Schülern gestaltete Internet-Seite zu Praktikums- und Ausbildungsplätzen in England. Mit der Johannesschule Hiltrup präsentiert sich die erste städtische Schule für Lernbehinderte im Netz. Mit CD-Roms und Online-Ergebnissen sind außerdem die Geschwister-Scholl-Realschule und das Geschwister-Scholl-Gymnasium aus Kinderhaus vertreten. Das Arnoldinum Steinfurt zeigt ein Projekt unter dem Titel "Verstädterung in der Dritten Welt".

Neben den Schulen stellen sich Institute, Vereine und Einrichtungen rund um den Themenkreis "Internet und Bildung" vor, darunter der Verein Bürgernetz (büne), das Schülermagazin im Offenen Kanal TV Münster, das Bildungsnetz Münsterland (BiNe) und auch die Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes mit der "Medienerziehung in der Grundschule".

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09