Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.03.2000

28 Museen in Münster in Wort und Bild

Arbeitskreis legt neuen Kurzführer vor / Weitere gemeinsame Projekte geplant

(SMS) Von A wie Archäologisches Museum über G wie Gallitzin-Haus bis Z wie Zwinger reicht die Bandbreite der Museen in Münster, insgesamt 28 an der Zahl. In Wort und Bild präsentieren sie sich komplett in dem neuen Kurzführer "Museen in Münster", den der gleichnamige Arbeitskreis jetzt vorgelegt hat. "Damit gibt es erstmals einen vollständigen Überblick über das große Spektrum der Museumslandschaft dieser Stadt", freut sich Dr. Barbara Rommé vom Stadtmuseum. Die handliche Broschüre ist dabei nur der erste Schritt des im Vorjahr von ihr initiierten Arbeitskreises. Weitere Gemeinschaftsprojekte in Sachen Kultur werden folgen.

An einem freien Tag zum Museumsbummel aufbrechen und dann konsterniert vor verschlossener Tür stehen - diese Enttäuschung kann mit dem neuen Faltblatt in der Hand nicht mehr passieren. Auf einen Blick liefert es alle wissenswerten Informationen - Öffnungszeiten, Anfahrtsmöglichkeiten und Eintrittspreise inclusive. Jedes Museum skizziert seinen Themenbereich und seine Sammlungen. Ein Foto mit einem Kunstobjekt oder der Gebäudeansicht macht Geschmack auf einen Besuch. Damit die Museen rasch zu finden sind, gliedert das Inhaltsverzeichnis nach Archäologie, Geschichte und Kultur, Kunst sowie Naturwissenschaft und Technik. Ein Stadtplan hilft bei der Orientierung, und ein Extra-Plan markiert die in den Stadtteilen gelegenen Häuser. Die Druckschrift wurde unterstützt durch die Firma Oevermann.

Mit dieser Übersicht "Museen in Münster" hat der Arbeitskreis sein erstes Ziel erreicht: die Darstellung des vielfältigen Angebotes für Münsteraner und Gäste dieser Stadt. 1999 gründete sich dieses Gremium, in dem alle Vertreterinnen und Vertreter der 28 Einrichtungen mitarbeiten, auf Anregung von Barbara Rommé. Mehrmals im Jahr kommt man zusammen, thematisiert Aktuelles, Projekte, Probleme - tauscht sich unter der gemeinsamen Klammer "Museum in Münster" aus. Stoff gibt es reichlich: Ausstattung, Technik, Arbeit der Werkstätten, museumspädagogische Programme, oftmals knappe Budgets.

Gemeinsame Aktionen am Weltkindertag im September

Bessere Zusammenarbeit und eine effektivere Außenwirkung auch für die kleineren Häuser sind Ziele, die sich das Forum gesteckt hat. Nach dem ersten wichtigen Baustein, dem Museumsführer, plant der Arbeitskreis jetzt seinen ersten gemeinschaftlichen Aktionstag. Am Weltkindertag (20. September) öffnen alle Museen ihre Türen mit eigenen Programmen für Kinder und Jugendliche. Jeder besetzt sein Thema: "Pflanzen ertasten und benennen" heißt es im Botanischen Garten der Westfälischen Wilhelms-Universität, "Steine erkennen" im Mineralogischen Museum der Uni Münster, und um das gute alte Schusterhandwerk geht es im Heimatmuseum in Kinderhaus.

Damit ist die Ideenbörse indes nicht erschöpft. Nachgedacht wird zurzeit über ein Ausstellungsthema, das alle 28 Museen aufgreifen und mit ihren jeweiligen Potenzialen besetzen: Archäologie, Kunst und Kultur, Geschichte, Naturwissenschaft und Technik ...

Der Kurzführer "Museen in Münster" ist kostenlos erhältlich in allen Museen der Stadt und bei der Stadtwerbung und Touristik, Klemensstraße.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09