Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.02.2000

Farbliche Klarheit und unbeschwerte Leichtigkeit

"Ausstellungsraum Münster" präsentiert Bilder von Heike Kati Barath

(SMS) Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der Bildenden Kunst ein Forum in einem professionellen Rahmen zu bieten - das ist das Anliegen der Reihe "Ausstellungsraum Münster - Positionen zur Malerei". Mit der Malerin Heike Kati Barath und ihrer Ausstellung "Zungenschlag" geht das ambitionierte Projekt des städtischen Kulturamtes nun in sein zweites Jahr. Wie die Künstler der ersten drei Präsentationen 1999, stellt auch die in Köln lebende Künstlerin in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens aus, die sich eigens für das Jahresprogramm 2000 mit einem frischen Anstrich in einem freundlichen Gewand zeigt.

"In der Ausstellungsreihe präsentieren wir ausschließlich monografische Positionen. Damit können wir die gesamte Spannbreite eines künstlerischen Potenzials zeigen oder aber einzelne Entwicklungsphasen und Schaffensperioden in den Blick nehmen", verdeutlicht Andreas Ermeling vom Kulturamt das Konzept von "Ausstellungsraum Münster". Gemeinsam mit Dr. Gail Kirkpatrick, Leiterin der Städtischen Ausstellungshalle Am Hawerkamp und Kuratorin der Reihe, begleitet er verantwortlich das Projekt.

Bilder mit kräftigen klaren Farben und zunächst kindlich abstrakt wirkenden Formgebungen stehen im Mittelpunkt der Werkauswahl von Heike Kati Barath. Neben Öl- und Lackfarben verwendet die Künstlerin für ihre Arbeiten Acrylfugendichter, dessen reliefartigen Akzentuierungen ganz wesentlich die unverwechselbare Sprache der Bilder ausmachen. Die gegenständliche Malerei Heike Kati Baraths wird in erster Linie durch eine Ästhetik geprägt, die eine offene und unbeschwerte Leichtigkeit und farbliche Klarheit aufweist. Durch die besondere Betonung einzelner Bildelemente zeigt sich das Naive, das Kindliche als wohl überlegt und beabsichtigt. Der auf die Leinwand gespritzte Acrylfugendichter, den Barath dann mit Lackfarben anmalt, setzt einen solchen Akzent.

Die 1966 in Vaihingen / Enz geborene Künstlerin studierte von 1991 bis 1998 an der Kunstakademie Münster. Die Meisterschülerin von Ulrich Erben wurde 1997 mit dem Förderpreis der Fördergesellschaft der Kunstakademie ausgezeichnet.

Öffnungszeiten der Ausstellung "Zungenschlag" in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens: dienstags bis freitags 12 - 20 Uhr; samstags / sonntags 12 - 18 Uhr bis zum 26. März.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09