Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.02.2000

"Gartensiedlung Weißenburg" geht in die nächste Runde

Stadtplanungsamt lädt zur Informationsveranstaltung (10.2.) in die Aula der Geistschule ein

(SMS) Die Vorbereitungen für den Bau der "Gartensiedlung Weißenburg - Wohnen PLUS ..." gehen in die nächste Runde: Nachdem der Bebauungsplan rechtskräftig geworden ist, haben die Arbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburgkaserne begonnen. Bis die ersten Häuser und Wohnungen der autofreien Siedlung fertig sind, ist es allerdings noch ein langer Weg. Wer wissen möchte, was in den nächsten Monaten an der Weißenburgstraße passiert, der sollte sich die Informationsveranstaltung des Stadtplanungsamtes am Donnerstag, 10. Februar, ab 19 Uhr in der Aula der Geistschule an der Grevingstraße vormerken.

Rund 145 Wohnungen und rund 40 Reihenhäuser entstehen auf dem etwa drei Hektar großen Gelände. Investorin ist die Wohnungsgesellschaft Münsterland (WGM), die nach den derzeitigen Planungen davon ausgeht, dass der erste Bauabschnitt bis Mitte 2001 fertig sein wird. Im letzten Bauabschnitt sollen Eigentümer und Mieter ab Ende 2002 einziehen können.

Die nicht mehr benötigten Gebäude, die noch auf dem Gelände standen, sind bereits abgebrochen worden. Zur Zeit ist der Kampfmittelräumdienst vor Ort. Wenn die Experten ihre Arbeit beendet haben, werden Kanäle und Leitungen verlegt. Auch bei der Johanniter-Unfall-Hilfe, die an der Weißenburgstraße verschiedene Einrichtungen unterhält, stehen Baumaßnahmen an: Das Schulungsgebäude wird umgebaut und eine Tiefgarage wird errichtet. Außerdem entsteht ein Neubau, in dem sowohl Fahrzeuge untergebracht als auch Büros und Räume für Dienstleistungsangebote geschaffen werden.

Vertreter der Johanniter-Unfall-Hilfe, der Wohnungsgesellschaft Münsterland und des Stadtplanungsamtes stellen bei der Informationsveranstaltung den aktuellen Stand und die weitere Entwicklung des Projektes dar. "Die Einladung richtet sich in erster Linie an die Anwohnerinnen und Anwohner, vor deren Haustüren die Erschließungs- und Baumaßnahmen nun beginnen", erläutert Jörg Krause vom Stadtplanungsamt. "Aber selbstverständlich sind auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger willkommen."

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09