Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

26.01.2000

Wahlhelfer für die Landtagswahl gesucht

Wahlamt benötigt ehrenamtliche Helfer für 193 Wahllokale und 49 Briefwahlvorstände

(SMS) Damit bei der Landtagswahl im Mai alles mit rechten Dingen zugeht, sucht das städtische Wahlamt Helferinnen und Helfer. In einem der 193 Wahllokale oder in einem der 49 Briefwahlvorstände sollen rund 1700 Wahlhelfer am Sonntag, 14. Mai, den Urnengang überwachen. Wer sich daran beteiligen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und in Münster wahlberechtigt sein.

Für den reibungslosen Ablauf der Wahl sind die ehrenamtlichen Helfer am Wahltag verantwortlich. Ihre wichtigste Aufgabe ist die Wahrung des Wahlgeheimnisses. Dazu führen sie die Wählerverzeichnisse und kümmern sich auch bei großem Andrang darum, dass Ruhe und Ordnung in den Wahllokalen herrscht. Nach Wahlschluss zählen die Wahlhelfer die Stimmen aus und entscheiden über deren Gültigkeit und Ungültigkeit.

Neben den 49 Briefwahlvorständen erhält jedes der 193 Wahllokale einen Wahlvorstand. Ein Vorstand besteht aus einem Wahlvorsteher, dem Stellvertreter und drei bis fünf Beisitzern. Einer der Beisitzer übernimmt die Funktion des Schriftführers. Im Wahllokal halten sich immer mindestens drei Mitglieder des Vorstandes auf. So kann jeder Helfer in Ruhe zu Mittag essen und eine Pause machen. Wenn es möglich ist, hilft jeder Freiwillige in dem Wahlbezirk mit, der auch sein Wohnbezirk ist. Denn Orts- und Personenkenntnisse erleichtern das Wahlgeschäft.

Bürgerinnen und Bürger, die in einem Wahlvorstand mitwirken möchten, melden sich beim Wahlamt der Stadt Münster, Stadthaus I, Zimmer 204, Tel. 4 92 -12 32 oder 4 92-12 42. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, das Wahlamt zahlt dennoch eine Aufwandsentschädigung von 30 Mark.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09