Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.01.2000

Trommelkurs, Improvisation und ein Musikgarten für die Kleinen

Neues aus dem Projektbereich der Musikschule / Kurse beginnen jetzt

(SMS) Angebote für unterschiedlichste musikalische Wünsche hält das neue Programm der Westfälischen Schule für Musik für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger bereit. Die ersten Kurse des aktuellen Kursabschnitts bis zu den Osterferien beginnen bereits Ende Januar und Anfang Februar. Kurzentschlossene sollten also rasch nach dem soeben erschienenen Programmheft greifen.

Ob Baby, Schulkind, Jugendlicher oder Erwachsene - qualifizierte Lehrkräfte an der städtischen Musikschule bieten jeder Altersgruppe etwas. In den Orientierungskursen beispielsweise kann man sich an Trompete, Horn oder etwa Schlagzeug versuchen. Seit langem beliebt sind die Kurse für indische und westafrikanische Trommeln und für Keyboards, doch auch Gambe und Cembalo finden ihre Fans.

Ebenso begehrt sind Angebote wie der Musikgarten für die ganz Kleinen bis drei Jahren und ihre Eltern. Gleiches gilt für den Vokalunterricht für Jugendliche und Erwachsene, je nach Geschmack im Pop- und Jazzchor oder im klassischen Bereich.

Wer ausprobieren möchte, ob die Kenntnisse aus früheren Tagen noch aufzufrischen sind, ist in den Wiedereinstiegskursen, darunter Querflöte und Saxophon, richtig. Fortgeschrittene, die sich lieber auf bestimmte Themen konzentrieren möchten, können unter anderem zwischen Barockmusik und latein-amerikanischer Gitarrenmusik wählen.

So wichtig die Praxis auch ist, zur Musik gehört auch etwas Theorie. Beides wird verbunden für Einsteiger im "Crash-Kurs ‚Klassik‘", in einem Angebot unter dem Titel "Musikalische Grundkenntnisse für Erwachsene" oder für Fortgeschrittene auch im Musik-Analyse-Kurs.

Alle Angebote auf einen Blick liefert die neue Programmbroschüre. Sie umfasst die aktuellen Kurse bis April und informiert über den ständigen Unterricht an der Westfälischen Schule für Musik. Sie ist kostenlos erhältlich in der Musikschule an der Himmelreichallee und in der Bürgerberatung des Presseamtes im Stadthaus I.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09