Angaben wie "E 338" oder "Natriummethyl-p-hydroxybenzoat" finden sich häufig auf eingeschweißten und eingetüteten Lebensmitteln. Die chemischen Lebensmittelzusätze verlängern die Haltbarkeit, verhindern die Oxidation oder die Schimmelbildung. Als wahre Alleskönner ersetzen sie Zucker, wirken als Farbstoff, Verdickungsmittel, Trennmittel oder Geschmacksverstärker. Die wenig verbraucherfreundliche Kennzeichnung in der Zutatenliste stiftet häufig Verwirrung. Nicht nur für Allergiker ist es interessant zu erfahren, was hinter den verschiedenen E-Nummern steckt. Die Liste mit den EU-weit verbindlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen für Lebensmittel hält Dr. Otto während der Sprechstunde bereit. Telefonische Auskünfte gibt es unter der Rufnummer 4 92 - 31 31.