Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.01.2000

Grundstück der Uppenbergschule hat für Stiftung elementare Bedeutung

Stadt ließ sich von Besetzern über deren Absichten informieren

(SMS) Durch die Besetzung der ehemaligen Uppenbergschule könnte ausgerechnet eine der ärmeren städtisch verwalteten, sozialen Stiftungen das Nachsehen haben. Das laut Baupolizei nur noch eingeschränkt nutzbare Gebäude gehört der Stiftung Bürgerwaisenhaus. Nach deren Plänen sollen auf dem Grundstück in Zusammenarbeit mit einem Investor Wohnungen errichtet und soziale Leistungen erbracht werden. Dass das Gebäude einer sozialen Stiftung besetzt wurde, um ein Zentrum "für alternative und selbstorganisierte Initiativen und Aktivitäten" zu etablieren, hat bei der städtischen Stiftungsverwaltung Verwunderung ausgelöst. Welche Absichten mit einem solchen Zentrum überhaupt genau verfolgt werden sollen, war in der Stadtverwaltung nicht bekannt. Jedenfalls waren die Initiatoren mit ihren Anliegen dort nicht vorstellig geworden, bevor sie das Haus besetzten.

Gleichwohl vermieden Stadt und Stiftungsverwaltung am Montag alles, was zu einer Eskalation der Situation betragen könnte: Zwei Vertreter besuchten die Besetzer in der Uppenbergschule, um sich von ihnen im einzelnen über ihre Ziele informieren zu lassen. Bei aller Gesprächsbereitschaft ließ man auf städtischer Seite allerdings keinen Zweifel, dass das Gelände, auf dem die Uppenbergschule steht, von der Stiftung Bürgerwaisenhaus zur Erfüllung ihrer durch den Stiftungszweck vorgeschriebenen Ziele benötigt wird.

Die Stiftung Bürgerwaisenhaus ist im 16. Jahrhundert gegründet worden. Zu ihren aktuellen Projekten gehört die Unterstützung von Flüchtlingskindern und die Hilfe bei der Lebensweg-Planung von Jugendlichen. Damit sie handlungsfähig bleibt, muss sie - wie jede Stiftung - aus ihrem Vermögen Erträge erwirtschaften. Kern des Stiftungsvermögens ist das Grundstück der Uppenbergschule, auf dem früher das Bürgerwaisenhaus gestanden hat.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09