Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.12.1999

Auch nach der Schule: Lernen für einen besseren Abschluss

Städtische Broschüre informiert über Möglichkeiten des zweiten Bildungswegs

(SMS) Sei es aus persönlicher Lernlust oder weil der Beruf es erfordert, so mancher entschließt sich erst nach der regulären Schulzeit, einen Schulabschluss nachzuholen. Ob Abitur oder Fachhochschulreife, Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife - wie man in Münster welches Zeugnis im sogenannten "Zweiten Bildungsweg" erlangen kann, zeigt eine neue Broschüre der städtischen Bildungsberatung im Schulamt.

Um den bereits erworbenen Bildungsabschluss zu erweitern, gibt es verschiedene Möglichkeiten sowohl im allgemein bildenden Bereich als auch an beruflichen Schulen. Auch wer ein Angebot sucht, das sich mit der Berufstätigkeit verbinden lässt, wird in Münster fündig. Welcher Abschluss individuell erreichbar ist, welche Schulform die geeignete ist, das lässt sich mit den Informationen in der Broschüre leichter entscheiden.

Sie stellt die verschiedenen Angebote der Einrichtungen des zweiten Bildungswegs - wie das Abendgymnasium, die Abendrealschule, das Overberg-Kolleg oder das Jugendausbildungszentrum - vor. Außerdem informiert das neue Heft über Förder- und Finanzierungshilfen sowie Beratungsmöglichkeiten.

Zu Verwirrung führt oft die Frage, ob und wie Abschlüsse aus anderen (Bundes-)-Ländern anerkannt werden. Auch hier gibt die Broschüre mit dem Titel "Zweiter Bildungsweg" einen informativen Überblick zu Regelungen und Ansprechpartnern. Wer all das genauer nachlesen möchte, erhält sie bei der Bildungsberatung im Stadthaus II am Ludgeriplatz und in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09