Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.02.2020

LED-Leuchten sparen 50 Tonnen CO2

Umweltministerin Svenja Schulze überreicht Oberbürgermeister Markus Lewe Klimaschutz-Zertifikate / Stadt setzt in Gebäuden auf intelligentes Licht

Münster (SMS) Emissionen mindern, Energieverlusten einen Riegel vorschieben und Kosten sparen: Die Stadt Münster hat sich in der Halle Münsterland und im Stadthaus 2 von konventioneller Beleuchtung verabschiedet und auf effiziente LED-Lichtsysteme umgestellt. Ein Austausch für den Klimaschutz, den das Bundesumweltministerium finanziell fördert: Die Zertifikate über die deutlich eingesparten Treibhausgase hat  Umweltministerin Svenja  Schulze (am Donnerstag, 27. Februar) Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Umweltdezernent Matthias Peck persönlich überreicht.

In den beiden Liegenschaften - im Messe und Congress Centrum und in dem Verwaltungsgebäude am Ludgeriplatz   (Gesamtinvestition 169 000 Euro,  51 000 Euro Bundeszuschuss) - spart die Stadt durch die Sanierung zweifach.  „Auf dem Weg zur Klimaneutralität verabschiedet sich Münster konsequent von unnötigen Stromfressern. Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch die Stadtkasse. Allein durch die Sanierung der Innenbeleuchtung im Stadthaus 2 und in der Halle Münsterland werden jährlich rund 50 Tonnen CO2 und fast  20 000 Euro Energiekosten eingespart“, erläuterte die Ministerin.  „Ein erfreuliches Zertifikat für Münster“, so Oberbürgermeister Lewe. „Klimaschutz muss selbstverständlich werden - das ist eine interdisziplinäre Herausforderung.“    

Seit 2016 zählt Münster zu den 41 vom Bundesumweltministerium geförderten Masterplan-Kommunen, die mit ihren besonders ambitionierten Zielen Vorreiter im Klimaschutz sind. Insgesamt hat das Ministerium bisher 39 Vorhaben der Stadt Münster im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) mit über 2,2 Millionen Euro gefördert.

Foto: Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreicht Oberbürgermeister Markus Lewe (l.) und Umweltdezernent Matthias Peck die Zertifikate über das Einsparen von Treibhausgasen. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

 

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Klimaschutz-Zertifkate

Klimaschutz-Zertifkate
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09