Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.02.2020

Nix Jacke wie Hose

Workshop „Freiwillig Fair – Global verantwortliche Beschaffung im Münsterland“

Münster (SMS) Unter dem Motto "Nix Jacke wie Hose" veranstaltet das Internationale Büro im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster zusammen mit dem Kreis Steinfurt, Aktion Humane Welt e.V., Vamos e.V. und dem Eine Welt Netz NRW am Mittwoch, 19. Februar, von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtweinhaus der Stadt Münster einen Workshop zum Thema nachhaltiger, öffentlicher Beschaffung im Münsterland.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Kirche und Wirtschaft aus dem gesamten Münsterland sind zum Regionalen Fachtag „Freiwillig Fair - für eine global verantwortliche Beschaffung im Münsterland“ eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 12. Februar bei Lara Ardicoglu (lara.ardicoglu@eine-welt-netz-nrw.de, 02 11/ 41 74 99 95) möglich. 

Mit dem Workshop soll kommunalen, lokalen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Vertreterinnen und Vertretern kirchlicher Einrichtungen ein Forum geboten werden, sich über nachhaltige Beschaffungsmöglichkeiten auszutauschen. Damit verbunden sind Argumentationshilfen, um auf einen fairen Einkauf in der eigenen Kommune oder kirchlichen Einrichtung hinwirken zu können. Zudem werden Beratungs- und Unterstützungsangebote vorgestellt und die rechtlichen Rahmenbedingungen der global verantwortlichen Beschaffung skizziert.

Um auf die  Bedürfnisse der unterschiedlichen Akteure eingehen zu können, werden drei parallele Arbeitsgruppen mit den verschiedenen Schwerpunkten auf Kommune, kirchliche Einrichtungen und Gestaltungmöglichkeiten der Zivilgesellschaft angeboten. Ein Markt der Möglichkeiten bietet regionalen Händlerinnen und Händlern die Gelegenheit, ihre öko-fairen Produkte zu präsentieren. 

Neben der Stadt Münster und dem Kreis Steinfurt sind knapp 30 Kommunen im Münsterland als „Fairtrade Town“ ausgezeichnet und engagieren sich aktiv für den fairen Handel. Diese haben sich verpflichtet, bestimmte Produkte wie Kaffee, Tee oder Zucker aus Fairem Handel zu beziehen. Auch Produkte wie Arbeitsbekleidung, Pflastersteine oder IT-Hardware können nach Kriterien des Fairen Handels beschafft werden. Erstmals sollen kommunale, lokale und zivilgesellschaftliche Akteure münsterlandweit zusammenkommen, um sich gemeinsam mit dem Thema global verantwortlicher Beschaffung im Münsterland auseinanderzusetzen.  

Weitere Informationen zu dem Programm: Internationales Büro der Stadt Münster, Nina Dohr, Dohr@stadt-muenster.de, 02 51/4 92-33 23 und Eine Welt Netz NRW, Lara Ardicoglu, lara.ardicoglu@eine-welt-netz-nrw.de, 02 11 / 41 74 99 95. www.stadt-muenster.de/international und eine-welt-netz-nrw.de/faire_beschaffung_nrw.

Foto: „Nix Jacke wie Hose“ lautet das Motto des Workshops „Freiwillig Fair – Global verantwortliche Beschaffung im Münsterland“. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Workshop "Freiwilig Fair"

Workshop
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09