Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

17.01.2020

Aktuelle Informationen zum Flugbetrieb bereichern Open-Data-Portal der Stadt Münster

IT-Leiterinnen und Leiter des Münsterlandes treffen sich seit zehn Jahren regelmäßig

Münster (SMS) Zukünftig sollen Informationen des Flughafens FMO als „offene Daten“ bereitstehen: Flugnummern, voraussichtliche Ankunftszeiten und vieles mehr sollen nicht mehr allein auf den Internetseiten des Flughafens bekannt gegeben werden, sondern auch über das Open-Data-Portal der Stadt Münster zugänglich sein, so die FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH und Münsters kommunaler IT-Dienstleister citeq.

IT-Leiterinnen und Leiter verschiedener Firmen des Münsterlandes treffen sich seit zehn Jahren zwei bis drei Mal pro Jahr jeweils bei einem Unternehmen, dessen IT-Leiter zu dem Teilnehmerkreis zählt. „Die regelmäßigen Treffen sind für alle Beteiligten eine echte Bereicherung. Neben dem berühmten Blick über den Tellerrand begegnen wir auch immer wieder ähnlichen Herausforderungen und profitieren von den Lösungsansätzen der anderen IT-Bereiche“, sagte Francisco Rodriguez, der als Leiter IT & Kommunikationsmanagement des FMO zu den Teilnehmern der ersten Stunde des Kreises zählt.

Die Stadt Münster öffnet in ihrem Open-Data-Portal bereits seit September 2019 Datenbestände für die Allgemeinheit. Hinzu kommen weitere offene Datensätze anderer Institutionen, beispielsweise der Stadtwerke Münster. Den Vorteil der aktuell geplanten Bereitstellung der FMO-Daten im Open-Data-Portal der Stadt Münster sieht citeq-Betriebsleiter Stefan Schoenfelder vor allem darin, dass die Daten vergleichsweise einfach gefunden werden und auch ein Zugriff vom Open-Data-Portal des Landes NRW aus möglich sein wird: „Die Daten sind durchsuchbar, nach NRW-weit einheitlichen Kategorien sortiert und im Interesse der Allgemeinheit zur freien Nutzung zugänglich.“

Münster ist eine von bisher rund 70 Kommunen in Deutschland, die offene Daten veröffentlichen. Die Bereitstellung offener Daten aus Politik und Verwaltung sorgt für mehr Transparenz, stärkt die gesellschaftliche Teilhabe, nützt Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veröffentlichung kommt zudem der Entwicklung innovativer Anwendungen und einer intensiveren Nutzung der einmal erhobenen Daten zu Gute. Weitere Informationen zu Münsters Open-Data-Portal gibt es unter opendata.stadt-muenster.de.


Foto: IT-Leiterinnen und Leiter aus dem Münsterland treffen sich beim städtischen IT-Dienstleister citeq in Münster. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Treffen der IT-Leiter des Münsterlandes

Treffen der IT-Leiter des Münsterlandes
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09