Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.11.1999

Von Sprachstörungen bis Stadtrundfahrt

Vielfältiges Begleitprogramm zur Ausstellung "Staus und Behinderungen auf allen Wegen" im Gesundheitshaus

(SMS) Aphasie - was ist das? Wie sieht das Leben in Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen aus? Welche Angebote gibt es für behinderte Kinder und Jugendliche? Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Staus und Behinderungen auf allen Wegen" im Gesundheitshaus an der Gasselstiege werden solche Fragen von Fachleuten aus Stadtverwaltung und Vereinen beantwortet. Eine Stadtrundfahrt durch Münster bietet außerdem Gelegenheit, mit Vertretern von den Stadtwerken und vom Tiefbauamt über behindertengerechtes Bauen im Straßenraum und den Öffentlichen Personennahverkehr zu diskutieren.

Über Sprachstörungen, die häufig nach Schlaganfällen auftreten, informiert am Montag, 15. November, von 10 bis 13 Uhr die Aphasiker- und Angehörigengruppe Münster. Am Dienstag, 16. November, geht es von 10 bis 13 Uhr um Angebote für behinderte Kinder und Jugendliche in Münster - vorgestellt von Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Entwicklungsfragen im Kindes- und Jugendalter des städtischen Gesundheitsamtes.

Das Leben behinderter Menschen in Werkstätten und Wohnheimen steht an den Infoständen der Westfalenfleiß GmbH (Mittwoch, 17. November, 10 bis 13 Uhr) sowie der Alexianerwerkstätten und des Kunsthauses Kannen (Donnerstag, 18. November, 15 bis 18 Uhr) im Mittelpunkt.

Unter dem Titel "Mobilität für Menschen mit Behinderungen" bieten Stadtwerke und Tiefbauamt am Mittwoch, 17. November, eine Stadtrundfahrt durch Münster an. Gezeigt wird, durch welche Maßnahmen behinderten Menschen die Teilnahme am Öffentlichen Personennahverkehr erleichtert wird. Für diese Fahrt, die um 15 Uhr vor dem Rathaus am Prinzipalmarkt beginnt, bittet das Tiefbauamt um Anmeldung bis zum 16. November, Tel. 4 92-66 44, Fax 4 92-77 35.

Ein Faltblatt, das über die Ausstellung und alle begleitenden Veranstaltungen informiert, liegt in der Bürgerberatung des Presseamtes im Stadthaus I und im Gesundheitshaus aus. Fragen beantwortet die Koordinatorin für Behindertenfragen im Sozialamt, Doris Rüter, Tel. 4 92-50 27, Fax 4 92-79 00.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09