Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

22.10.2019

Münster belegt 3. Platz im Papieratlas-Wettbewerb

Papier mit Blauem Engel bei Städten immer beliebter

Münster (SMS) Bundesministerin Svenja Schulze hat Münster heute (22.10.) in Berlin für die vorbildhaften Leistungen im Bereich Recyclingpapier geehrt. Die Stadt erreichte den 3. Platz des Papieratlas-Städtewettbewerbs der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) gemeinsam mit Hameln. Den Titel als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ sicherte sich Oldenburg vor Bottrop.

Mit dem Papieratlas 2019 erfasst die IPR in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund bereits das zwölfte Jahr in Folge den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Groß- und Mittelstädte. Mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von rund 89 Prozent erreichten die 102 teilnehmenden Städte in diesem Jahr ein neues Rekordhoch. 

Papier mit dem Blauen Engel steht für nachhaltiges Handeln: Im Vergleich zu Frischfaserpapier spart die Herstellung mindestens 60 Prozent Wasser und Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen. In Münster wurden so 2019 mehr als 6,3 Millionen Liter Wasser und über 1,3 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart. 

Bildzeile: Bundesministerin Svenja Schulze zeichnete in Berlin die Preisträger des Papieratlas 2019 aus. Für Münster nahm Bürgermeister Gerhard Joksch (2.v.r.) die Urkunde für den 3. Platz entgegen. Foto: Kirsch

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Papieratlas 2019

Papieratlas 2019
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09