Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.09.2019

Der Offene Ganztag aus Sicht der Kinder

OGS-Fachtag / 46 Offene Ganztagsschulen im neuen Schuljahr

Münster (SMS) Zum Start in das neue Schuljahr trafen sich auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien rund 460 pädagogische Fachkräfte der Offenen Ganztagsschulen (OGS), Vertretungen aus Verwaltung und Schulleitungen zur jährlichen OGS-Fachtagung. In diesem Jahr hatte die Tagung den thematischen Schwerpunkt „Die Offene Ganztagsschule…aus Sicht der Kinder“.

Zum Thema referierte die renommierte Kinder- und Jugendpsychologin Oggi Enderlein (Berlin) nach einleitenden Worten von Schulamtsdirektorin Alice Lennartz und Stadtdirektor Thomas Paal vor Mitarbeitenden und Schulleitungen der 46 Offenen Ganztagsschulen in freier und kommunaler Trägerschaft.

Im Mittelpunkt des Vortrags standen die Bedürfnisse und Kompetenzen der Kinder einer Offenen Ganztagsschule. Angesichts steigender Anmeldezahlen zum „Offenen Ganztag“ in Münster fügte Oggi Enderleins Vortrag den erst kürzlich verabschiedeten „Qualitätstandards der Offenen Ganztagsschulen in Münster 2019“ einen weiteren Baustein hinzu. 

Foto: Bedürfnisse der Kinder im OGS standen im Mittelpunkt des jüngsten Fachtages der Offenen Ganztagsschulen. Oggi Enderlein (2.v.r.) referierte, Stadtdirektor Thomas Paal, Schulamtsdirektorin Alice Lennartz, sowie Karin Schild, Bernhard Paschert, Ina Must und Philip Richard (v.r.) vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien begleiteten den OGS-Fachtag.  Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

OGS-Fachtag 2019

OGS-Fachtag 2019
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09