Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.08.2019

Artenvielfalt auf Lauheide: Stadt nimmt Indisches Springkraut ins Visier

Münster (SMS) Der Waldfriedhof Lauheide, der zwischen Handorf und Telgte in einem Naherholungsgebiet direkt an der Ems liegt, ist ein einzigartiger Landschaftsgarten mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Diese Artenvielfalt zu bewahren, ist ein zentrales Anliegen der Friedhofsverwaltung der Stadt Münster. Erreicht werden kann das Ziel nur, wenn die einheimischen Pflanzen nicht durch sich rasant ausbreitende Gewächse wie das Indische Springkraut von ihren natürlichen Standorten verdrängt werden. Um die Verbreitung des Springkrauts einzudämmen, ist im Bereich der Baumurnengräber Handarbeit notwendig, denn mit Fahrzeugen und schweren Gerätschaften kann dort nicht gearbeitet werden. Noch bis Ende August sind Katrin Lange (l.) und Aylin Denkler, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Stadt absolvieren, für die Artenvielfalt auf Lauheide im Einsatz. Baumurnengräber sind pflegefreie Grabstätten, an denen Urnen in den Wurzelbereichen besonders schöner Einzelbäume in die Erde eingesetzt werden. Der Waldfriedhof Lauheide bietet als einziger Friedhof in Münster Baumurnengräber an. Informationen im Stadtportal www.stadt-muenster.de/umwelt/friedhoefe.

Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Indisches Springkraut

Indisches Springkraut
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09